http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0094
82
Zweiter Theil. Obere Extremität.
bildung verbunden, sondern mit Verkürzung (Contraction) und darauf beruht
zunäcbst ihre Wirkung. Jeder verkürzt sich bei der Bewegung des Gelenkes,
die auf der von ihm gedeckten Seite desselben, mit Eintreten des Kopfes in
die Pfanne, mit Herantreten des Tuberculum an den Rand derselben verbunden
ist, also der Subscapularis bei Rotation um die Längsachse mit der
Vorderseite einwärts, Infraspinatus (und Teres minor) mit der Rückseite einwärts
, Supraspinatus aber bei Erhebung des Armes nach der Seite. So wird
Acromion Clavicula Trapezhis Supraspinatus
Fig. 24. Frontalschnitt der Schulter, Gelenk- und Schleimbeutel.
nun aber in beiden Fällen, bei Dehnung oder Verkürzung, das Ende eines jeden,
welches der Kapsel anhaftet, passiv oder activ gespannt und so wirken sie stets,
im einen oder andern Zustande, wie Bänder zusammenhaltend auf den Contact
der Grelenkflächen, fest umschliessend auf die Spalte zwischen ihnen und verhindern
, dass jene sich von einander entfernen, diese sich als leere Spalte zwischen
ihnen aufthut.
Hier ist es nun interessant, zu bemerken, wie dieser so umschlossene
Contact auch nach Entfernung des ihn umhüllenden Deltoides noch im Präparate
fest zusammenhält, oder aber zum Klaffen gebracht werden kann. Solange
die todten Muskeln noch durch passive Spannung straff über ihm liegen
und sich anspannen, halten auch die Contactflächen der Knochen in der dadurch
umschlossenen Contactspalte fest zusammen. Werden aber Theile
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/henke1888-1_1/0094