Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 5
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0012
AÖELSTAN.

AEGYPTEN.,

Benennung--der Mitglieder
des Ordens vom Palladium,
Adelstaw; s, At^iel-

'stan.

Adept ; siehe Alche-,

-mie.

Adept (der Prinz-) ist
der 9,8ste Grad des aus
Amerika nach Frankreich
eingeführten sogenannten
altenglischen Systems, unter
dem Namen: ßouperq,i~
ner Prinz ~\Adept, Chef des
G-rofs - Consistormms, und
der '2-3ste Grad des Conseil
de$ Mmpereurs dOrierpt et
d'Occident in Paris.

Adeptus exemptvs;
der yte Grad des Capitels
der Gold - und Rosenireur
aer.

Adler (der Ritter
vom), oder der vpll^om-
mehe Baumeister ; der
37ste Grad des misphraiirr-
schen Systems in Paris und
der erste Grad des cler-
mont'schen Hocjicapitels.
S. auch Ritter vom Ro-
senk.retjse.

Adeer ( der Ritter
vom rotiien); der Qtystp
Grad des misphraim/schen
Systems in Paris.

Adeer (der Ritter
vom schwarzen); der
38ste Grad des misphraim'-
sehen Systems in Paris.

Adler (der Ritter
vom weissen und schwarzen
); siehe Kadoseii.

Adottai ; einer der verschiedenen
Namen, welche

die Juden dem höchsten
Wesen gehen. — In mehrern
hohen Graden dient
dieser Name als Erkennungswort
.

Adon - Hiram ; • ein he-.»
bräisches Wort, welches
zu Deutsch : er7iabeuer Meister
g d e r Herr, heilst. In
einigen hohen Graden wird
dieser" Name dem Könige
Hirani seihst gegeben; in
andern ist es dessen Freund
und Nachfolger n ach seiner
Ermordung. ?—In mehrern
hohen Graden legt man diesen
Namen auch gewissen
Logenbeamten bei, — S.
auch Hiram.

Ädoptionsmaurerei ;
-siehe Ma9Qnnerie.

A*>v?iii{majeittätiscli); ein
hebräisches Wort, welches
in den hohem Graden von
Bedeutung ist.

Ad vitam; siehe Lebenslänglich
.

Adyton ; das Allerheilige
in den geheiligten Orten
der alten Griechen,
welches blofs die höchsten
Priester betreten durften,

Aediles, Architegtes;
siehe Afrikanische Bauherren
.

Aegypten. In eben dem
hohen Grade, wie dieses
Land und seine Bewohner
jetzt einen Beweis von
gänzlichem Mangel an physischer
und moralischer
Cultur geben, war dieser
Theil Afrikä's schon vor


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0012