Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 8
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0015
8 AERSSEN-BEYEREN, AFRJKÄN, BAUHERREN.

ABESSEN -BeYEREN (A<

N* Baron von), zu Hogerheide
, erster Gröfsmei-
ster der Grofsen Nationalloge
der vereinigten Niederlande
, erwählt am 27*
December 175% dem Stiftungstage
dieser Grofsen
Loge.

Abscttlapxo Q Eqtjes
ab^; siehe Lavater.

Artten- ukp Löwenritter
(die^; ein Auswuchs
des schottischen Ritterwesens
, dessen Entstehung
man den Anhängern derJo
suiten. in" den Jahren 1777
bis ('/>•() zuschrieb, und
dessen Inhalt ganz ohne
Bedeutung ist.

Affiliation , Affilii-
ren, Anerkennen.- Eine
Loge heifst affiliirt, wenn<
sie sich an einen andern
Grofsen Orient oderGrolse
Loge anschliefst, von der
sie nicht constituirt ist. —
Dessleichen *ist ein einzel-
ner Maurer affiliirt, wenn
er als wirkliches Mitglied
in eine Loge eintritt, in
welcher er nicht aufge^
Bommen ist? oder zu. deren
gystem er nicht gehörte.

Afrikanische Bauherren
, auch Aipi-
IjEs , Arckitectes j ein
kleiner Verein von Frei?
maurern und einigenNicht>
maiirern, der sich im Jahre
1756 in Preufsen bildete,
und dessen Zweck dasStu>
dhim der Geschichte und

verschiedenen Grade der
Freimaurerei und andrer
geheimen Orden war. —-
Fünf Lehr - oder vielmehr
Lerngrade gingen der Ein*
weihung in den innera
Orden vor. Jene wareni
1) Menes Musae3 oder der
Lehrling der aegyptischen
Geheimnisse; 2) der Ein*
geweihte in die aegyptitschen
Geheimnisse; 3) der
Cosmopolit oder Weltbüi>
ger; 4) der Bofsonianer
oder christliche Weltweit

se; 5) c^r Aletophilote
oder Wahrheitsliehhaber.
Der innere Orden,. aus 1)
Armiger j 2) Miles und 3)
JEques bestehend, soll nie
organisirt gewesen seyn,
wiewohl Andere sagen, da£s
dessen Einrichtung allzu?'
gewissenhaft verborgen ge^
halten worden sey, um beV
kannt zu werden, Im J,
1787 hörte diese Verbiiir
dung auf, deren erster Ber
s chiitz er Kö ni g Friedrich IL
gewesen seyn soll, und an
deren Organisation Bruder
von Soppen besonders vier
len Theil hatte. Eine
ziemlich genaue Darstel*
lung dieses Ordens liefert
das Werk: „Der entdeckte
Orden der afrikanische}?,
Bauherr-enloge^', u? s» w.j
gr. 8; mit Kupf.; Gonstan*«
tinopel (Berlin) 1806« *)

*) [Es erschien zuerst im J.
1790 in zwei Schriften:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0015