http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0017
10 AHIMANREZON.
ALBANS
a*zneien u. s. w. enthalten,
erregten damals zuerst wieder
den nachher so allgemein
gewordenen Hang
nach diesen Künsten. Man
•behauptet auch, er habe
in Paris eine geheime Ger
Seilschaft gestiftet, deren
Zweck die Ausübung die?
ser Wissenschäften gewesen
sey, und er sey es, der
den Grund zu den vielen
seitdem entstandenen mystischen
Verbindungen geT
legt habe, [SeineLebensbeschreibung
s. im IstenB.
von des Hofraths 3Iemers
„Lebensbeschreibungen berühmter
Männer aus den
Zeiten der Wiederherstellung
der Wissenschaften'^
ZÜrch, 1795 ; gr. 80
,,Ahiman Bjezon, or a
help to all. thaf are (or
woi&ld he) free and accepted
Masons. Containing the
quinfessence of all that has
beefi published on the $ub~
fect ofFreemas orwy ; by Lau~
renae Dermottf' *); L ondo n
in 8;' der Titel eines englischen
Werks, welches mehr
rere Isfachrichten über das
*) t Zu Deutsch: „ A. K.,
Hülfmitcel für
Alle, die entweder schon
Freimaurer sind, oder es
werden wollen ; enthalr
tend die Quintessenz (den
Kern) alles Dessen, was
über die Freimaurerei bekannt
gemacht worden ist;
von Lorenz Dermott."]
altenglische System enthält.
Die erste Auflage erschien
1756, eine andere 1764 und
die achte, herausgegeben
von Thomas Jfarper, 4313.
[S. darüber „die Kunsur-
kunden "von Krause, B. 2
(der ersten Aufl.) , S. 336
— 338). — „Dieses Werk
ist eigentlich eine Sammlung
einzelner Abhandlungen
und im Ganzen eine
heftige Streitschrift Spider
die neuenglische Grofslo-
ge.u—Das Merkwürdigste
sind die LIV ersten Seiten,
besonders die vom Verf. im
J-I774aiisgearbeitete^,(der
3ten Aufl. des Buchs ein*
verleibte, auch in den „Acta •
liatomorum" etc. (par Thorr
), T.II, p. 40—55, englisch
und französisch abgedruckte
,*) „Addrefs to the
Gentleman offhe Fratemity,
worin die streitigen Lehren
beider Grofslogen auseinandergesetzt
und viele
Nachrichten über die Stif»
ter Lind die Stiftung der
neuengl. Grofsloge geliefert
werden." • S, abend,
B. 1 (der zweiten Aufl.),
Abth. 1, S. 16 5 und yergl.
Dermot^.]
Aign; siehe Hain.
Akiroph ; siehe Abiram.
Albans (Henry Jfr-
myn, Graf vqnSt.), Grofs«
meister der Maurer in England
, erwählt im J. 1663-
— Er nahm sich der Corporation
mit vielem Eifer an.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0017