http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0045
38 BECHTOLSHEIM.
B E H ARRLI C HKEIT*
Jachin. | Boas. | Mak.
Jacohus. | Burgundicus. \ Molay,
Benalt. | A. I Do. 1 Noi.
JBustus. I Anno\ DominL \ Nostri*
Miova.
Jesu*
Groisade.
Christi,
1314 le Ii.
Mars,
Siehe auch Molay.
Bechtolsheim (%ud-
wig- von), Major in dänischen
Diensten, war ein
sehr thätiges Mitglied d.er
stricten Observanz, in deren
hohem Graden er den
Ordensnarhen: Eques a CLi»
bano nigro > führte.
Bechtolsheim (von),
Bruder des Vorhergehenden
, herzoglich - weimarischer
. Geheimer Rath. In
den höhern Graden der
stricten Observanz hatte er
den Ordensnamen: Eques
a Turribus albis.
Becker (Rudolph Zacharias
), in Gotha, berühmt
durchweine Volksschriften
, ist seit 1782 sehr
thätiges Mitglied der dortigen
Loge zum Compafs,
der er in seinem Hause
selbst einen Versammlungssaal
eingeräumt hat. Zur
Zeit der Verfolgung der
bayerschenllluminaten gab
er die „Grundsätze, Verfassung
und Schicksale des
Illuminatenordens in Bayern1
[s owohl in der,, deutschen
Zeitungii auf das J.
1786, ^ S* 329—362, als
auch einzeln abgedruckt, ]
in 4* heraus.
Becker ; siehe Johnson
; Unter diesem fal—
sehen Namen war der berüchtigte
Jude Zeucht Se-
cretair des Prinzen von
Anhalt - B ernburg.
Beckmann (Johann
Philipp), Dr. der Rechto
und Secretair des Domca-
pitels in Hamburg, [geb.
1752, gest. 1814,] war seit
1799 his an seinen Tod
Grofsmeister der daselbst
bestehenden Grofsen Pro-
vinzialloge von Niedersachsen
.
Bedford (Franz Rüssel
, Grat von), Grofsmeister
der Bauleute iri
England, nebst Thomas
Gresham, von 1567 bis ±578*
Die Brüders chaft nahm unter
der Administration die*
s,er beiden Vorsteher an
Zahl und Festigkeit sehr
zu. — Einer seiner Nachkömmlinge
, ganz gleiches
Namens, war unter Carl I.
im J. 1635 ebenfalls Grofsmeister
der englischen Bauleute
.
Beförderung (die), der
Uebergang von einem niedrig
er n zu einem höhern
Grade. Siehe Grade.
Begrabniss; s. Trau-
erlöge»
B e 11 a l im C Statthalter,
auch Befehlshaber); ein hebräisches
, in den höhern
Graden bedeutendes Wort.
Beharrlichkeit (der
Orden Der , VOrdre de la
Perseperance}, bestand bei-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0045