Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 66
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0073
66 CARCERE (EQ. A>

CARL II.

ordentlich gestalteten Ver*
Bindung gewahr, in welcher
sich die h eiles.ten Köpfe
Italiens befinden sollen.
Murat, der während seiner
Regierung in Neapel ihre
sogenannten Kaufhäuser
{ventes) schliefsen liefs, gab
sie wieder frei, sobald er mit
Österreich zerfieljund suchte
, sie zu seinen Zwecken
zu Brauchen. Nun vermehrten
sie sich ungemein,
sollen aber in der neuesten
Zeit in der Aufnahme ihrer
Mitglieder sehr vorsichtig
geworden seyn. Man entfernte
die Unzuverlässigen
; wb rauf dies e zu Gunsten
der Regierungen eine
Opposition bildeten ? und
den Namen:Calderari\Kes~
tielmacher^yhekamen* —-Die
neuesten Zeitereignisse in
Neapel häben die Absichten
und den mächtigen Ein-
flufs dieser politischen Gesellschaft
entwickelt.]

Garcere ( Eques a);
siehe Thoux.

Cardito £Eq_ues a); siehe
Gersdorf. *

Garx L, König von England
, geboren am 19. Nov.
lßpOr bestieg den englisch
enThron 1625? und wurde
am 9. Febr. 1649, auf
Anstiften Cromwell's, enthauptet
. — Er beschützte,
und begünstigte die Bau>-
corporationen sehr ,* auch
geben die englischen Ge-
schichtschreiber der Frei-,

maurerei ihn als deren
Grofsmeister von 1625 bis
1630 an. . Diesen Carl betrachten
iiriterrichteteMau-
rer als den unter der im
dritten St. Johannisgrade
vorkommenden Person HUt
ram's allegorisch dargestellten
Meister und sind
üb erz eu gt, da fsDes s en trauriges
Ende die Entstehung
des Meistergrades veran-
lafst hat , womit seine
heimlichen Anhänger die
Wiedereinsetzung Cards II*
auf den Thron bezweckten.
Siehe auch Henriette.

Carl II., Sohn des 1649
enthaupteten Königs von
England Carl I., geb. am
26* Mai 1630, wurde von
demFrotector Cromwell au-s
dem Reiche vertrieben,
hielt sich von 1651 an auf
dem Continent auf, bis er
1660 den Thron seines Täters
bestieg, und starb am
16- Febr. 1685- — Während
seines Exils in die Brüder*
schaft aufgenommen, wurde
er nach seiner Thron-
Besteigung derselben Beschützer
in seinem Reiche,
wo sie seit dem Tode Cards
I durch CromweUs Mifs-
trauen und die Bürgerkrieg
ge sehr in Verfall gerathen
war, nun aber wieder zu
blühen anfing. Die englischen
Geschichtschreiber
der Freimaurerei führen
ihn als Grofsmeister derselben
von 1660 his 1663 an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0073