Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 72
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0079
72 CHEFDEBIEN.

6HICHELEY.

tion, erlief« mehrere Ver*
Ordnungen gegen -die maurerischen
Versammlungen,
worunter sich die vom 14*
September 1737 und 18-
Juny 1745 auszeichnen,
[v, „Hist. de la fond. du
JÜr, O. de France", (par

^0^)^.275—2810

Chiefdbbietst (Marquis
de), aus Narbonne, war
ein sehr thätiges Mitglied
der hohem Grade von
der stricten Observanz,
worin er den Ordensnamen
: - Eques a capite ga-
leato > trug. Er ward
±785 zu- dem Convente der
Philalethen in Paris berufen
, und zu dessen Seere«*

tair für die fra^Q8^^6
Sprache y sowie der Baron
von Gleichen für die deuN
sch^, erwählt,

Chjef der Logen; siehe
Prinz vqn Jerusalem.

Chef der zwölf Stämme
(der erleuchtete);
der Ute Grad des Conseil
des ffmpereurs d'Orient et
d'Occident in Paris,

Chef vom Tabernakel
(der) ; der 23ste Grad des
aus Amerika nach Franko
reich eingeführten alteng*
lischen Rituals. w

Chercheurs de. la Ve*
rite ; siehe Philalethen

ClIEREAU (AnTON WlLt

helm), Maler in Paris,
gab daselbst i806 zwei hermetisch
philosophische
Werke; in gr, 8 < Iberaus;

a) „Explication de la Cröix
philosophique de$ Chevaliers-
Mose*Croix" und b) „Expli-
cation de la pierre cubicjue***
beide mit Kupfern»

Chesterfield (Philip»
Dormer Stanhofe, Graf
von) y geo- 1694 lind gest,
1773» berühmt als Staatsmann
und durch seine Red**
nertalente , sowie durch
seine Briefe an seinen Sohn,
hatte bei seinem Aufent«.
halte im Haag, als engli-»
scher Gesandte bei'm Prinzen
von Orariien, im Jahre
1731 den Vorsitz in der je-»
nigen Loge , in welcher
Franz I, damaliger Grofs««
herzog von Toscana, zum
Freimaurer aufgenommen
wurde, Diefswar die erste
maurerische Versammlung
in den vereinigten Nieder-*
landen,

ChevAlerie (de la) y
siehe Bacon de i*a Che-,

valerie,

Gh evAli e r, Opticus un d
Ingenieur in Paris, grün-,
dete 1812 in der Loge:
les Admirateurs de l'Uni*
vers, deren Meister vom
Stuhl er war, einen Tempelherren
- Grad unter dem
Namen des Ordens vom
heiligen Grabe, der jedoch
18l5 wieder erlosch,

Chicheley (Heinrich),
Erzbischof von Canterbury.
D en englischen GeschiehU
Schreibern nach, sollen
während der Minderjährig-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0079