Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 78
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0085
78 COMPAGNON.

CÜNS. DES EMPER.

«der für dieselbe eine Arbeit
zu verfertigen.

CoMPAGNOsr; siehe ■ Gb-

Comthur (»erRitter-);
3er neunte und höcliste
Grad der Secte der aus erwählten
Coens. Siehe Airs»

SRWÄHETE.

' CoMTHTTR vom tempel

(der souveraine) ist der
27ste Grad des aus Amerika
nach Frankreich eingeführten
sogenannten altenglischen
Systems.

Concordistej* (die};
Einer der vielen Studentenorden
auf den Universitäten
des nördlichenDeutsch-
lands, welcherbei mehreren
Gelegenheiten mit den
uämicisten gemeine Sache
machte.

CotfFERENZ-LoGEtf, Fa~
miliek - LoGEK, StE-

wards>~LoGen f sind diejenigen
Versammlungen,
worin sich die Beamten und
sonstigen dazu befugten
Mitglieder über die Administration
ihrer Loge be-
rathschlagen , und wozu
keine besuchende Brüder
zugelassen werden. Inden-

}* enigen Systemen , wo die
)irection der St. J ohannis-
Logen ein Privilegium der
höhern Grade ist, sind die
Mitglieder der unteren Grade
vo n d er Lei tun g un d A d-_
ministration ihrer eigenen,,
Angelegenheiten ganz jms--
geschlossen.

CÖTf seil, B.ath (ein) ;

die Benennung, welche die
Stifter gewiss er nohen Grade
für ihre Versammlungen
adoptirt haben. Sie ist sonach
ganz gleichbedeutend
mit Loge und Capitel.

Conseildes Chevaliers
d'Orieist (le) [der Rath
der Ritter vom Osten), Wetteiferte
mit dem (Jonseil des'
JEmpereurs di Orient et d' Oc*
cident. Ein Schneider, Na-,
mens Pirlet, in Paris, gründete
am 22- July 1762 dieses
Grofscapitel, welches
eben dieselbe Hierarchie
der Grade, wie das ältere
Conseil, annahm*

C03SrSElL des EMSEREtTRÄ

d'ORiE*r t; et x>'Occideist*,
Souperains Princes M-agons
(Le) (der Rath der Kaiser
von Osten und Westen^
souveraine Prinzen-Mau*
rer); der Name des Grofs-
capitels der hohen Grade
der Freimaurerei in Frankreich
, welches sich im JV
4758 in Paris bildete und
legislative und dogmatische
Macht über die
damals anerkannten verschiedenen
höhern Grade
im gröfsten nördlichen
Theile Frankreichs ausstreckte
, jedoch gegen 1780
durch die Mafsregeln der
Grofsen Loge dieselbe wie*
der verlpr. Die Benennung
der vor* diesem Hochca-
pitel in seinen am 21 September
1762 36 Artikeln


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0085