Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 95
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0102
CUBIK - STEIN.

CULDEER. 95

bis-Grade darstellt. So wie
der rauhe Stein in seiner
Rohheit den ungebildeten
Menschen und den noch
ununterrichteten Lehrling
darstellt, so versinnbilden
die regelmäfsige Form, die
ebenen Flächen und die
physische Festigkeit des
Cubik - Steins den ausgebildeten
, veredelten' Menschen
und den in der Frei*
maurerei erfahreneren Gesellen
. [In dem „Archive
der -Freymaurer.* Loge zu
Livorno," (Leipzig 18030
S. 272? wird angegeben:
,,dafs der cubische Stein,
der den Gesellen diene,
ihre Werkzeuge daran zu
schärfen, sie erinnern solle,
dafs, wie die Werkzeuge
durch den Gebrauch abgestumpft
würden, und ihnen
daher eine frische Schneide
gegeben werden müsse,
also der Mensch, wäre er
auch noch so vollkommen,
von Zeit zu Zeit nöthig
habe, sich dazu aufs Neue
zu ermuntern, wenn er
darin Fortschritte machen
wolle/4— Nach dem neuenglischen
System ,,ist der
glatte oder zugerichtete
Bruchstein (smooth or per-
fect Aslilar), wie er darin
benannt wird, ein geglätteter
Stein von einer vollkommen
rechtwinkeligen
Würfelgestalt, aufweichen
der erfahrene Mason seine
Kunstfertigkeit verwendet

hat, und bezieht sich lehr-
bildlich auf den Verstand
des Menschen im Zustande
seines Wachsthxims, nach»,
dem er die Vortheile einer
freisinnigen Erziehung^
väterlicher Vermahnungen
und guter Beispiele genossen
hat." Aus „Mofsdorf's
Mittheilungen an denkende
Freymaurer;" (^Dresden

1818 ; in SO S-. 2480

CtiBO (Eques a); sieh«

wöllner.

culdeer (die,), Mit

der -Ausbreitung des ursprünglichen
Christenthums
im Abendlände fand
es auch in Britannien die
eifrigsten Anhänger, welche
, selbst nachdem" die
Päpste zu Anfange des sechsten
Jahrlrunderts ihre
Missionarien dahin gesandt
hatten, um ihre Lehre und
Macht auszubreiten, der
alten, rein - christlichen
Lehre noch lange Zeit treu
blieben und mit dem Namen
: Culdeer> bezeichnet
wurden. Schottland war
derjenige Theil des briti*
sehen Reichs, wo sie sich
am längften den römisch-
catholischen Bekehrungen
widersetzten und auch In
den Baucorporationen ihre
religiösen und moralischgesellschaftlichen
Grundsätze
fortzupflanzen suchten
, [,,Die Gesellschaften
der reinapostolischen > der
päpstlichen Hierarchie ent-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0102