Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 125
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0132
EDINBURG,

EDELBURG. 425

liehen Thatsachen, welche
diefes Sclireiben enthält,
p. 137 in ^er Anmerkung
auf Lawrie\s Werk in der
deutschen Uebersetzung:
allein, in diesem sowenig
, als in ,,the Free-Ma-
sons Pocket- Cornpanion,"
(Edinburgh 1763 f 8 0 worin
das 5teKap. derGeschich-
te der Maurerei (p. 107-128)
von dem „Zustande der
]VI aur er ei in Schottland seit
der frühesten Zeit" handelt
und eine kurze, mit
der im Lawrie übereinstimmende
, „Nachricht von der
Einsetzung der Grofsloge,
nebst den Verzeichnissen
aller Grofsmeister und anderen
Beamten der Grofsloge
yon Schottland," liefert
, und in „PrestortsVi-
lustrations" ist eine Bestätigung
der Angaben d^s genannten
schottischenGrofs-
secretairs, aufs er der yon
der Art und dem Jahre der
Stiftung der Grofsloge von
Schottland, zu finden; auch
wird in den hier angezogenen
3 Büchern diese Grofsloge
nirgends mit Einem
der Yom Br» de Murdock bemerkten
Beisätze genannt;
der königlichen Grofsloge zu
Edinb-arg aber geschieht in
keiner einzigen Stelle Erwähnung
. ^ Die sonach.über
die eigentlichen Verhältnisse
obwaltende Dunkelheit
läfstsich in der Entfernung
von dem Schauplätze beider.

Grofslogen, bei Ermangelung
bestimmter Nachweisungen
, nur durch Vermuthungen
einigermafsen aufhellen
; und da scheint es
denn allerdings , dafs- der
vom Br. de Murdoch angeführte
Zusammenhang unter
beiden Grofslogen stattfinde
;, dafs aber äufser$
Bücksichten dieVerschwei-
gung desselben gebieten
mögen. Sopiel ist gewifs^

1) dafs der geheime Ritterorden
vom heil. Andreas
noch heutiges/ Tages in
Schottland, und zwar ab*
gesondert von der symbolischen
Maurerei, besteht%.

2) , dafs die drei Johannis
^" ade nur als eine Vorbereitung
zu den sogenannten
höhern schottischen
Graden betrachtet werden;
und dafs, weil sie darauf
hindeuten sollen, in ihren
Ritualen nicht unbedeutende
Abweichungen und
Verschiedenheiten von den
alten Formen vorkommen;
(vergl. Br. Krame? $ Anmerk.
zum Lawrie, S. 365> ) dafs
aber

3) die Grofsloge vongaiiz
Schottland ebensowenig,
als die Grofsloge von Eng-S
land, eine blofse St. /ahm-
nisloge in dem Sinne, den,
die Logenbrüder dieser Benennung
unterzulegen pflegen
, ist und als solche Aufnahmen
in den ß syinfcoli*
sehen Graden vornimmt,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0132