http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0151
444 ELEUSINIEN.
164 —342,* wo er von S..
225—323 die Geschichte
der Eleusinien vorgetragen
hat* — Hiermit ist zu verbinden
:
in Ebendesselben „kritischer
Geschichte der Religionen
," (Hannover1807;
in gr. 80 B- 2, Bucil %
der £te Abschnitt über die
„Geschichte der Mysterien
oder der geheimen Feste
und Feierlichkeiten," S.
375 —440 > worin er seine
frühere Abhandlung in manchen
Puncten selbst berichtigt
. — Von ihm rühmt "
Vogel in dem Buche unter
Kr. 7, S. 21, „dafs er tief
in diesen Theil der alten
Religion - und ^VFeiskeii-
geschichte gedrungen sey
tindl^u seitier Untersuchung
ä der Mysterien Gelehi 's am—
keit^ Scharfsinn und Unparteilichkeit
mitgebracht
habe."
6) Des verstört, darm-
stadter Oberhofpredigers
33- Jojiann August Starch
(xuletzt Freiherrn v. StarcF)
Schrift: ,,Ueber die alten
und neuen Mysterien,'4
(Berlin 1782; in 8;) S. 75
bis 169- Er suchte darin
den hohen Werth der alten
Mysterien zu beweisen,,
hielt sie für Schulen des reinen
Deismus und gab vor,
dafs in ihnen, auiser den
theologischen, auch noch
andere geheime Kenntnisse
gelehrt worden wären.
„ELEUSINIEN.
7) In des Kirchenrath^
Professors undDs. der The«
ologie Paul Joachim Sien-
mund Vogel „Briefen die
Freimaurerei betreffend/4
Sammlung 2? (Nürnberg
1784; kl. SO welche von
den Mysterien handelt, werden
die Behauptungen des
Ds. Starch in der^ unter der
vorigen Numer^erwähnten
Schrift vonPunct zu Punct
widerlegt und S. 92—224
schatzbäreBeiträge zurAuf-
hellung dies er dunklen Materie
geliefert.
8) ,,Memoires pour ser-
vir a Fhistoire de la Religion
secrete des anciens
peuples ; ou Recherches
sÜ^t^tj^t* ;$nr-|es My-
steres* du Paganisme, par
le JBaron de Sainte - Croix;€(
a Paris, 1784» gr. 8; —-
seconde edition, revue et
corrigee par M. le Baron
Silpestre de Sacy ; a Paris^
1812; 2 Vols. in 8; avec2
planches; prix 15 francs et
30 fr. en papier velin.
Deutsch; ,,Des Freiherrn
von Sainte - Croix Versuch
über die alten Mysterien,
übersetzt und mit Anm. begleitet
von D. Karl GotU
hold JLem; u Gotha 1790;
in gr. 8- -— Der 3te, 4tc
und 5te Abschnitt (in der
ersten Aufl. des Urtextes
S. 76—'371 und in dieser
Uebers. < S. 84—235 ) verbreitet
sich über die eleu-
sin. Mysterien. — Ueber
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0151