Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 251
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0258
FRANKREICH

FRANKREICH- %l

"berühmte Staatsmann, Gelehrter
und Physiker, in
America, war Stifter und
Meister vom Stuhl der ersten
Loge in Philadelphia.

Frankreich. In keinem
Lande hat die Freimaurerei
in dem Grade das Gepräge
des eigentümlichen
Characters der Nation so
angenommen, als bei den
Franzosen. Ihre Eitelkeit
und Vorliebe für Ceremo-
nien, Bänder, Kreuze und
Sterne liefs ihnen gleich
vom Anfang an allein die
Schale der Maurerei erkennen
-und schätzen. Während
mehrerer Epochen
herrschte wiederholt die
vollkommenste Anarchie
unter den Logen; Systeme
und Hunderte von
höhern Graden wurden
erfunden und fanden Anhänger
. Die mannichfaltig-
sten, mit unvorsichtiger,
js o i n e Rücksicht nehmender
Hitze geführten Streitigkeiten
zwischen den verschiedenen
Grofsen Logen
und Grofscapiteln machten
die Freimaurerei lächerlich
und verächtlich. Die
1 e i c htsinn igste Publicität
sowol, als die vielen vorgefallenen
Betrügereien,
erniedrigten die Freimaurerei
in den Augen des
grofsen Publicums; und der
kleine bessere Tbeil der
Brüderschaft zog sich von
ihr zurück, so dafs sie jetzt

als ein keine Aufmerksamkeit
verdienender Gegenstand
inFrankreich betrachtet
wird, und sich schwerlich
je wieder Achtung erwerben
dürfte.

Die erste Loge in diesem
Lande wurde 1725 in Paris
gestiftet, welcher bald mehrere
folgten; obgleich sie
sowol von den civilen als

feistlichen Behörden ver-
oten waren. Im J. 1743
en tstan d daselbst die Grofse
Loge von Frankreich unter
der Oberherrschaft der
Grofsen Loge von England
(von den modern Mas eng),
welcher sie sich jedoch im
J. 1756 entzog. Auch in
Marseille, Lyon, Bordeaux,,
Orleans, Bouillon, und in
Paris selbst bildeten sich
nebe« derselben andere
Grofse Logen, die auf alle.
Art und Weise Öffentlich
und ingeheim mit ihr und
unter sich selbst in beständigem
Streite 'lagen. Zwar
gewann der 1772 errichtete
Grand Orient de France in
Paris allmählich an Macht
und Ansehen; die Staatsrevolution
aber, welche
jedeVerbirulung gewaltsam
trennte, hob auch die mau-,
rerischen gänzlich auf; und
erst 1796 hng^n einige wenige
Logen ihre Arbeiten
wieder an. Mit der zurückkehrenden
Ruhe 'ttni Sicherheit
lebten aber mich
die Logeiiversammlungen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0258