Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 299
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0306
FREIMAUREREI etc. FR ET MAUREREI *fcc, 299

eben. Man clie Erklärungen
in demselben mögen vielleicht
Mannern von beschränktem
Geiste (t o the
confmed genius) unwichtig
erscheinen: allein, Jeder,
dessen Fähigkeiten sich weiter
erstrecken , wird sie als
solche 'betrachten, die im
höchsten Grade brauchbar
und anziehend (angeistend)
sind. Damit geschickte Schüler
und geistreiche Künstler
sich an der Anstalt ergötzen
mögen,, hat man ihr ein gefälliges
Ansehen gegeben (is
pianaed; sie ist gehobeltworden
) ; auch werden Philosophen
und Mathematiker bei
der Durchforschung der in
ihr verborgen HegendcnEehren
(its latent doctrincs)
ebenso viele Befriedigung,
als Vergnügen, erfahren."*)
,,Zu erschöpfen die ver-
schiedertenGegen^tähde,"#"Or
von die Masonei handelt,
dürfte zwar die Kräfte des
glänzendsten Genies übersteigen
: man mache indefs
den Versuch, der Vollkommenheit
immer näher zu
kommen! Wer mit einer
'richtigen Beurtheilung begabt
ist, der wird die Zunahme
seiner Geisteskräfte
nicht defshalb hemmen, weil

*) Di des Krause'schen

Werks über die „Kunstur-
kundezx" wissen, Was sie
von diesen Behauptungen
zu halten haben.

Jlnrtu <htt Her aus

das Geschäft, das er an greift,
au f den ersten Blick mit ua-f
übersteiglichar Mühe ver?
knüpft zu seyn scheint. Aus*
datier undFIeifs werden jede
Schwierigkeit, sobald sie
sich' zeiget, aus dcm Wege
räumen. Bei Indern Fortschritt
öffnet sich ihm eine
neue reizende Aussicht ;-und
Belehmng der edelsten Art
ist der Lohn seiner Forschungen
. Durch tili verdrossenes
Streben nach Kenntnissen
gelangt man zu grossen
Entdeckungen; und weise
ist eS j wenn man seine
Verstandesfelfte,-. aur Verherrlichung
:-cie/r-Ehre Gottes
und zur Befdfdf rung des
Menschenwoh ls anwendet/'
Hierauf beziehen sich
alle Aufklärungen über* die
Masonei. In jedem Grade
wird , die Ehrfurcht gegen
die Gottheit, uni Dankbarkeit
für die ..Segnungen des
Himmels f%getchärft. Dicfs
ist der Plan Uföfres .Lehrgebäudes
iuid d^s Et£ebnifs
(l\rsulfat) .untrer Untersuchungen
. u.

„Der erste Grad bezweckt;
die Pflichten der Sittlichkeit
mit Nachdruck in Tlüitigkeit
zu setzen, und dem Gedächtnisse
die edelsten Grundsätze
, womit der menschliche
Geist geschmückt werden
kann, einzupräfiy». Per
zweite ciweitert#f»?J*a tind
begreift ein ausgedehnteres»
System: von Ke»ntaiwen in


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0306