Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 323
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0330
FREIMAUREREI etc. FREIMAUREREI tc, 323

Bisherigen geheimen Gesell- menschlicher und in dem
Schäften, und der Freimau- Grundgesetze der ganzen
reih>rüdersc!iaft insbesondre, Brüderschaft anerkannter
hätten genommen oder nach Grundsatz ist.**
Anleitung derselben entwi- Das, worüberBr. Krause
ekelt werden sollen. — Die sich nunmehr (S. 15 — 19')
Behauptung Ws., dafs die verbreitet, ist tief gedacht
Freimaurerei , ihrer Idee und ebenfalls höchst'heach-
nach, „,,nur das Allgemein- tenswerth; es betrifft die vom
menschliche berücksichtige, Br. v. W. zur Sprache ge-
wasauf alle besonderen Ver- brachte Aechiheit (oder bes-
hält'nisse d£s gesellschaftli- ser: Wesentlichkeit)\ derfrei-
eben Lebens keinen Bezug maurerischm geselligem Thä-
habe, "iX drückt den Sinn, tigheit,

welchen der Verfasserin die- q) Unter allen masoni-
ser Stelle mit seinen Wor- sehen Schriftstellern hat
ten verbindet, nicht aus ; Keiner die Begriffe: Frei~
denn Br. v. W. theiit gewifs maurerei und Freimaurerhrü-
mit dem Br.Krause die Über- derschaft, und die damit ver-
zeugung : dafs das Rein- wandten Begriffe : Mensch-
und Allgemeinmenschliche auf heit und Menschheitbunds mit
alles einzelne, ihm unterge- gröfserer philosophischer
ordnete, Menschliche denwe~ Schärfe bestimmt, als der
seitlichsten Bezug hohe und würdige Bruder Krause, der
du rch die B em ühu ng "des die Freimaurerei ,,n a c h ih rer
Bundes, von dem hier die Grundanlage und ihrem Gei-
Rede ist, immer-mehre, und ste, sowie zum Theü nach
innigere Beziehungen ge- ihrem Jetzigen Zustande^
winnen solle. — Es sollte für einen, höher zu bele-
vielleicht mit obigen Wor- benden, geselligen Vermehr
ten nur gesagt werden , dafs den Menschheitbund vorzube-
dieFreimaurerei, ihrem ge-' reiten/e und die Freimau-'.
schichtlichen Begriff^ und rerbrüderschafi, ,,ihrem ge-
der in ihr geahneten Idee schichtlichen Begriffe nach,
nach, sich nicht eigenleb- für einen gesellschaftlichen
lieh (individuel) störend und Mannerverein zu Ausübung
widerrechtlich in die selbst- der Menschlichkeit seiner Mit-
thätige Entfaltung aller an- glieder, und zu. einer gesell-
dem menschlichen < Dinge schaftlichen reinmenschlichen
und Gesellschaften , also JVerhth ä tigheit,« hält,
auch nicht in die des Staates Diese Definitionen, nebst
und der Kirche, einmischen ihren Erläuterungen , befm-
solle ; welches ein ücht- ' den sich in seinem liturgi- *

91 *


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0330