Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 333
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0340
GAB ALIS.

GAB ALIS. §33

lehre) unter den mathematischen
Wissenschaften sich
ganz vorzüglich auf Baukunst
bezieht; so gab Diefs
in spatem Zeiten, besonders
den neuenglischen Mahnen
-, Gelegenheit, unter
Geometrie die ganze Kunst
$er Freimaurerei zu verstehen
, nnd den, zuvor aus
ganz andern Gründen wichtig
gewesenen, Buchstaben
G nunmehr allein auf Geo*-
metrie, oder »auf Gott, zu
beziehen, um dadurch vorzüglich
dem Gesellengrade
mehr Gehalt zu geben.u
Krause in den ,,Kunsturk.,u
B.l der ersten Ausg. S.429*
oder B. 1, Abth. 2, der zweiten
, S. 451. — S. Geometrie
!]

Gabalis (leComtede);
oa Entretiens sur les scienees
secre'tes ;c< a Amsterdam 1715;
in 8; ein Roman, worin der
Verfasser* FAbbe de Filiurft,
die geheimen Wissenschaften
3er Alchemie, Theosophie
u. s. W. lächerlich zu
machen suchte > Jessen Inhalt
aber von den verblendeten
Anhängern jener Wissenschaften
für Ernst aufgenommen
wurde, und %u
neuen Verirrungen Veranlassung
gab.

[In dieser Schrift wird
die, in die Kahbala gehörende
, Lehre von den Geheimnissen
der vier Elementargeister
, als: der Sylphen,
Luftgeister, der öndinen,

Wassergeister, der Gnomen,
Erdgeister, und der Salamander
, Feuergeister, vor-
getragen. S. Mehres darüber
unter andern in der „allgem.
deutschen Real - EncycL,44
5te Ausg., Leipzig: Brockhaus
, 1820, Artikel: Gabalis
, Gnom u. s. w.

Der Ahh e JLenglet duj<re$-
noy führt in der ,,Hist. dela
philos. hermet.;" T. III,
p. 168, Nr. 325, an, „que
ce livre a fait beaueoup de
bruit en son temps, qu'il
est curieux, bien ecrit et
tire presque tout dela Chiaue
del Cabinttto di Cavaliere
Börri,iL Die von ihm bemerkte
Ausgabe ist zu Paris
1701, in 12., erschienen.
Eine weit frühere besitzt
der Herausgeber des gegenwärtigen
Werks: a Amsterdam
, chez Jaques le Jeune>
1671, ,,sur Ja Copie impri-
mee aParis," 228pp. in 12.,
mit der heitre ä Momeignew
* *5 am Schlüsse, dann eine
andre: a Cologne , chez
Pierre Marteau i (&. a.) 155
pp. in klein 8., mit der Lettre
und einer Rdponse, endlich
eine neuere, niedlich ge*
druckte; a Metz , an cmq
republicain, 220 pp. in 12.,
ohne die Rdpome. — Deutsche
Ubersetzungen hat man
davon unter den Titeln:

a) iy Unterredungen über
die geheimen Wlsftöart&af»
ten. Eine Schrift * • :diex €en
Dichtern vielleicht einiger-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0340