Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 344
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0351
344 GEHEIMNISSE GEHEIMNISS,

2L abgedruckt ist, hier er- ne ist; — sie würden endlich

' n v i wahrnehmen, dais das wahre

wogen zu wewen. Wesen dfiS Bimd(;s ^

wenn es

Br, Krause bezieht sich ailj(;TS iu den Logen zur An-

Herbei auf folgende, S.XXII schauung gebracht würde, an

vöriierffcsan'eene , Stelle, sich selbst weit mehr Anzielie*-

weirhe sich ebenfalls in dem und.Schönes iiabe und dIe

w ij( ut. bi. * Herzen/ und Kr alte der Men-

Yorbqnchte der ersten Aus- gcl]en wek.innigear zu ergreifen

gäbe S- XXII f* befindet.— und zu fesseln, vermöge, als
vwr„ 3. - -i?die heuchelnden und buhhri-

„Ware schen Reitze eines verstecken

bände ™ Gtunde ^ e Geheimnisses, welche der Brü-

Idcc irgend fr« her. deutlich ex- d haft- eine Menge unwfirdi_

iannt und der Treimaureibund d zllhfUn. Wü

salbst danach beurtheiltW |e cHe Irüderschaft nach den

Teredelt worden, so wurde der- Ideeh zeitgemäfs ver-

selbe schon ]ctz*/*e ÄoW eaelt mid lleubelebtv so würde

aWct/T^ die Theilnahme an ihr weit

darlicgende Kunz Hehre i^ater- edlere . und heilbringendere

ft* l™ ^T^l ^ 1 Freuden gewähren, afs jetzt

die Mehrzahl der Bruder, we- Meinfiche Genufs einher

nigstens wurde «einsehe^, dafs mibedeuteixden und unWncV

das Mheimh, lt,n selbst dem ge- Heimlichkeiten darbieten

Xieijrilfe der Bruderschaft, noch h yorberidUlf S.-XXXV,

mehr aber 2Urem wahren We- ao ff t

sen und dem heutigen Zustande d

der Menschheit, zuwider sey, Noch eine Stelle aus den

-T aat! cs die edelsten Kräfte Kunsturlmnden, " E. 2,

der Menschheit unbrauen bar " , 4 c QQÖ pl

niieb*, - dafc es sie lähme, Abth. 1, S. 338 h . —

schwäche, isreleite und zer- „Da die Menschheit, wie der
Streue, und den Aufschwung einzelne Mensch, sich als ein
zum Bessern verhindere und organisches Ganzes (als ein Le-
erscliwere. Die Bruder würden bengliedbau) ausbildet; Und da
€5 erkennen und empfinden, jeder Theil in, mit und durch
dafs Geheimhalten in einem In- das Ganze und jeden Nebentheil
sritute, dessen Mitglieder all- immer höher auflebt; so darf
gemeiamenschUche Zwecke, und sich auch* kein geselliger Ver-
zwar blofs und rein als Man- ein von dem'Leben des Ganzen
'uchcn, ohne durch die Bande absondern, isoliren (alleinigen)
persönlicher Freundschaft und und ausschliefsen; sonst er«
Vertraulichkeit verbunden zu krankt er, bleibt hinter der
seyn, gesellig betreiben wol- Zeit zurück und wird des ge-
Jen, zweckwidrig und ungerecht reiftern, schönem, gleichz eilst
; — sie würden es wissen, 'tigert Zustandes der übrigen
Säfs jeder Betrug, jede Tau- menschlichen Dinge und Vergebung
, jede Lüge unter aljen eine unwürdig- und unfähig,
■Umstunden und bei allen mög- mit ihnen vereinzuleben. ''
liehen Absichten die Vernunft „ Dieser Satz naufs auch auf
entedek, den Menschen schau- den Frei in aur erb und angewandt
det und das eigentlich Profa* werden; denn, das Ge/ieimseyn


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0351