Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 361
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0368
GEHEIMNISS.

GEHEIM'WSS. 361

Nachdem der YerE einen
Jeden dieser 3 Wege einzeln
betrachterund geprüft hat,
»Kommt er S. 147 f. zu dem
Resultate: ,7dafs auf ihnen
allen der Aufschlufs jener
dreifeeisen Geheimnisse in
Gott, in der Welt und im
Menschen nicht gefunden
werden könne; da sie weder
durch eignes Nachdenken
unsres sich seihst üb erlassenen
Verstandes eingesehen
, noch durch unmittelbare
göttliche Offenbarung,
noch durch strengen moralischen
Lehenswandel und
Frömmigkeit, zur Wissenschaft
der "Menschen je gekommen
waren, noch kommen
würden; dafs folglich
diese Art von Geheimnissen
der Gegenstand der Freimaurerei
nicht seyn könne,
und dafs es eine vergebliche
zeitver dcrb 1 iche Bernühung
sey, sich von dem Ursprünge
und der Fortpflanzung
solcher angeblichen Geheimnisse
ein zusammenhängendes
System zu bilden/'

„Die moralische Erziehung
des Menschen undals eine
Folae davon . die ?: erb esse-
ritng untres politischen Zustand
esu ist der Gegenstand
des zweiten, Abschnitts; und
in diesem heilst es S. 151 ff.:

j,Dic Hauptrbsiclit der Freimaurer
kann keine andre seyn,
als Moralische JJildujig und iir-
ziehung. Diese tlieihf sich in
zwei Klagen; in die Bildung

des Verstanden und in die des
Herzen* oder Willem;« Auf beide
ist die Fxeini.KuiTrei g*-gi Uno et;
sie ist überhaupt einehv/tuir der
p rar tisch cn bitte < lehre; tuul das
ganze System^ der Freimaurerei
ist so eingexirhict , dafs mau
seinen Verstand Anstreng**« nmfs,
um zur Kenutnif» des'Geheimnisses
zu gelangen. Brüder, die
gar keine Alling; zum Denken
und keine VorbfreitungViennt-
nis$e und Einsichten mit. in /Jic
Loge bringen oder selbst nicQ
zu erlangen suchen, können
auf keine' Weise in das Wesen
des Geheimnisses eindringen,
ob sie gleich in Abpicht, auf
Moynlität sehr würdige B-rüdcr
seyn können."

.,,ÄufldlruBg des Verstandes
und 3eMMnng des Herzens
oder Willens, welche
letztere sich auf jene gründet
und ohne sie nicht stattfinden
kann, sind theils als
Mittel , zum Aufschlüsse
des Geheimnisses der Freimaurer
zu gelangen, jheils
als Hauptzweck selbst, zu
betrachten* Denn, -es wird
in der Freimaurerei nur Denen
die Mittheilung des Ge-
heimnisses versprochen, die
sich hierzu durcIi <\ic Erfüllung
ihrer, freinuiurerischen
Pflichten, durch Aufklärung
des Verstandes und einen,
zur Gewohnheit geworde*-
nen , guten Lebensxwmulel^
durch Bekämpfung iiiiinäfei-
ger Begierden und Iseigurs»
gen und durch Ausübung
thatiger menseherfreundli-
cher Tugenden hierzu war*
dig gemacht lmhen*u


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0368