http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0014
VORBEIUCHT DES HERAUS GE.BÜRS. sy
die Sorge, „die Artikel in ihrem Umfange in ein gehöriges
Verhältaifs zu bringen/4 sondern anufste lediglich
die Wichtigkeit des einen oder die Unerheblichkeit
des andern, dann entweder der Vorrath
oder der Mangel an Hülfmitteln und Nachrichten,
mich leiten.
Alles in diesem Buche durch Klammern
[] Eingeschlossene ist Znsatz von
mir: ich habe indefs auch oft in dem vom Br.
Lenning Gelieferten Manches für die deutschen
Leser in den Ausdrücken und in der Stellung der
Gedanken und ' Worte anders geformt oder, des
innern Zusammenhangs halber, beigefügt, ohne
dafs dessen Ursprung besonders angedeutet worden
ist.
Ein grofser Anstofs war für mich der vom Verfasser
gewählte undeutsche Titel. Dieser berechtiget
zu Foderungen, welchen der Verfasser selbst
keinesweges entsprochen hatte und auch ich nicht
immer entsprechen konnte. Weit passender, wie-
wol freilich weniger anlockend für gewöhnliche Bücherkäufer
, wäre vielleicht der Titel gewesen:
Handbuch zur nähernKenntnifs der Frei-
>
maurerei und der Freimaurerbrüderschaft
, n. & w.> in alphabetischer Ordnung.
— Ich ordnete also der Erreichung des oben S. VIII,
letzte Zeile, bis S.IX, Z. i~5, angegebenen hochwich-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0014