Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: XVIII
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0017
xvnx Vorbericht des Herausgebers.

ben konnten; so darf ich ohne Zweifel, im
Hinblick auf's Ganze, derjenigen Partei, welche
mir? den rechten Weg einzuschlagen, scheint,
oder vielmehr, da Wahrheit über aller Par-
teiung steht, ihr, die ich einzig als solche erkenne
, huldigen. Dafs ich diese überhaupt in keinem
andern Werke über die Freimaurerei und Freimaurerbrüderschaft
in solcher Klarheit erblickte,
als in dem des scharfsinnigen Bruders Krause
über die drei ältesten Kunsturkunden,
davon zeugen die häufigen Anführungen aus demselben
in gegenwärtiger „ Encyclopädie" Viele
heutige Logenbrüder halten die darin entwickelten
Ideen, die sich doch als die einzig richtigen einem
Jeden bewähren, der in den Geist der Maso-
nei eindringt, nicht der Beachtung für werth, mögen
sie bei ihrem Urheber nicht einmal nachlesen,
und wollen, (wiewol sie „nicht läugnen können,
„dafs Krause sich grofse Verdienste um die Ge-
„schichtforschung in Betreff der Freimaurerei er-
„worben habe, — dafs Derselbe ferner einen re-
„gen Eifer und Sinn für Wahrheit, Recht und
„Schönheit an den Tag gelegt habe, — und dafs
„endlich Beförderung des Wohles der Menschheit
„sein Streben sey/c) nichtsdestoweniger behaupten:
„es könne Dem> der die drei ältesten Kunsturkun-
„den gelesen, darüber kein Zweifel beiwohnen, dafs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0017