Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: XIX
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0018
Vorbeiiiciit pes Herausgebers. xix

„Krause der Maurerei eine gan2? schiefe
„Idee untergelegt und den Beweis derselben
„in seine Deutungen und Darstellungen hineingelegt
habe';" u. s. w. Defshalb müssen jene Ideen
und die vom Br. Krause in's Klare gesetzten ewigen
und geschichtlichen Wahrheiten in mannichfa-
cher Gestalt unter dem lesenden Publicum verbreitet
werden, und Diefs umso mehr, da die gelehrteren
Brüder zwar selbst eingestehen müssen,
dafs das Werk „von gründlicher Kenntnifs der Geschichte
der Freimaurerbriiderschaft und von nicht
„gewöhnlicher Gelehrsamkeit überhaupt erfüllt und
„in diesem Bezug sehr lesens-, ja studirensw^erth"
sey, gleichwol aber seine Brauchbarkeit für die
Logen dadurch herabsetzen, dafs sie die Auffode-
rung des Verfassers an die Maurer, „ihren Bund
„zu einem Menschheitbunde umzugestalten,"
die ihnen als Thorheit und Ueberspannung erscheint,
für eine „fixe Idee" des Verfassers erklären. Sie
beurkunden dadurch^ dafs sie, die Tiefe und überhaupt
die Wesenheit dieser Idee zu ermessen, nicht
vermögen, — einer Idee, die freilich eine fixe ist,
nur in einem andern Sinne, als sie wollen; denn
(sagt Krause), „alle Sterne und Erden vergehen:
„aber die Menschheit und ihr Leben, sowie das Le-
„ben der Natur, vergehen nicht." — Indem ich daher
im vorliegenden Werke jene Ideen undWahr-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0018