http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0019
xx Vorbericht des Herausgebers.
heiten "besser würdigen lehre, lioffe ich, dafs der dadurch
der „Encyclopädie" aufgeprägte Character bei
Lesern, deren Urtheil durch keine vorge-
fafsten Meinungen bestochen ist, denselben
Eingang verschaffen und sowol ihr Gernüth, als ihren
Verstand, ansprechen werde. Dankbar rühm5 ich
hier zugleich, dafs ich bei der Herausgahe dieses
Buchs durch die einsichtvollen Bemerkungen
des Bruders Krause vielfältig unterstützt worden
bin.
Es soll übrigens auch durch dieses Werk immer
mehr offenbar werden, dafs die von den Brüdern
Vogel, Bode und Nicolai in Deutschland
begonnene Reform des Logenwesens durch die Bemühungen
des hochachtbaren Bruders Fefsler
zuerst eine bestimmtere Gestalt gewonnen und dafs
sodann in Bruder Krause's Arbeiten der Entwurf
zu dieser Reform die zu unsrer Zeit mögliche Vollendung
erreicht hat, — dafs es daher der Beruf
der Logenbehörden ist, Das, was diese Brüder lehrten
, nach eigner Einsicht zu benutzen, und jene
nothwendige und unvermeidliche Reform mit Weisheit
und Kunst zu vollführen.
Einzelne Irrthiimer in den einzelnen Angaben
und Erklärungen sind bei einem Gegenstande, wel-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0019