http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0020
VORBERICHT DES HERAUSGEBERS. XXI
chen die Hülle des Geheimnisses absichtlich verdunkelt
? verzeihlich: ich habe mich indefs bestrebt
, meinen Darstellungen den Stempel der
höchsten Zuverlässigkeit aufzudrücken, und, wo
Diefs nicht möglich -war, wenigstens den Leser
zu überzeugen, dafs ich ihn nicht täuschen
wollte. — Diefs zu sagen, ist nothig, damit
nicht Hehlsüchtige sich beigehen lassen, gegen
die innere Wahrheit des Inhalts mifstrauisch zu
machenj denn, „es ist," wie schon der ehrliche
Verfasser des Werkes: „der aufgezogne Vorhang
der Freymaurerey vermittelst der einzig wahren
Geschichte derselben", (Frankfurt am Mayn, 1790?)
S. 12 f-? bemerkt hat, „ein längst hergebrachter
„Grundsatz unter den Logenbrüdern, dafs sie alle
„von der Freimaurerei handelnden Bücher, wor-
„in Wahrheiten gefunden werden, die sie
„nicht gern dafür angesehen wissen wol-
„len, für unacht, unzuverlässig und ungereimt
„erklären^ ohne jemals zu unterscheidenWas
„darin wahr und Was falsch sey. Thäten sie
„Dieses 3 so würden sie sich blofsgeben; und ihre
„so sehr gepriesenen Geheimnisse würden nicht
„mehr für Geheimnisse gelten.< Daher bedie-
„nen sie sich des Auswegs, dafs sie alle Bücher.,
„worin dieselben beschrieben sind, wenn nur irgend
ein kleiner unbedeutender Fehler mit ein-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0020