Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 1
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0024
xl.

■ HACQUET*.

Hacquet, Liidwigsritter^
ehemaliger Notariiis in Portau
-Prince auf St; Domingo-,
war Einet der Gehülfen des
Grafen von Grassel Tllly (s>
diesen Artikel!) bei der Verbreitung
des aus America
nach Frankreich gebrachten^
aus 33 Graden bestehenden^
sogenannten alten glischen
Systems [und des Grofsca-
pitels von Boyale-Arche zu
Paris, dessen Präsident et
seit 1814 ist. Auch ist er
Grand Conimandeur et Pre-^
sident du supreme Conseil des
rites du Grand Orient de
France. ]

Hadar , Adar. (prächtig
)), ein in den hohen Graden
Bedeutung habendes hebräisches
Wort. [Adar ist
bei den französischen Maurern
die Benennung des Monats
August. S.„Necessaire
macon. p. Chapp7«on/'-p.2&\]

Haddo (Lord), Grofs-
meister der Grofsen Loge

HADDCh-

von Schottland (von den an»-
cientMasons) in den Jahren
1785 und 1786. [S. die deutsche
Ubersetzung von Z,au>-
?~ie's „Geschichte der Frei*
Mäurerei" S. 215 —219 !]

[Unter diesem Grofsmei*
ster baten irn j. 1785 mehre
Brüder Meister aus vers chie*
denen Logen in Edinburg
um ein Constitutionpatent
zur Errichtung einer Log-e>
unter dem Namen: der römische
Adler, welche in
teinischer Sprache arbeiten
sollte. Das Gesuch wurde
bewilliget ; und Dr» John
Brown, Präsident der kö-
nigl. Societät der Medicin
zu Edinburg, war der ersjte
Meister vom St. dieserLöge.
S. das wiener Journal für
Freymaurer u auf das J. 1785,
Quartal 2, S. 248 £ i und
„John Brown's Leben; aus
dem Engl, übersetzt von Dr.
C. W. F. Breyer -f herausg.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0024