Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 9
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0032
HEINRICH VI,

HEINRICH VI, 9

des Zeitalters tragen, worin
es entstand, lehrreiche älteste
Fragstäch ither den Ursprung,
die Wesenheit und die Bestimmung
der Masonei, (vergl.
oben S. 276, Sp. b, und S.
286 f. 0 üat -^r* Krause als
die erste Kunsturlumde in
seinem Werke (B. 1 derer*
sten Ausgabe, S. 45 - 129,
oder B. i, Abth. 1, derzwei-
ten, S. 11-112, verbunden
mit B. 2, Abth. 1, S-i 356 - 360,
un dAb tli. 2, o d er B. 2 d er e r-
sten Ausgabe, S. 446-464,)
aufgefübret und durch."seine
Erläuterungen und Betrachtungen
, sowie durch,
die von ihm gelieferten Be^
weise der Ächtheit der Urkunde
und ihres innern
Werths , Alles erschöpft,
was davon zu wissen nötlrig
ist, auch dabei (B. 1 dereiv
sten Ausgabe, S. 87' ff., od;
B. 1, Abth, 1, der zweiten,
S. 65-87,) über den Bi\
Fefsler das gerechte Zeug-
nifs ausgesprochen ; dafs
Derselbe unter den Deutschen
sich am Ausführliche
sten , Gründlichsten und
Geistvollsten über dieselbe
erklärt habe, vorzüglich im
B.. 3 seiner sämmtlichen
Schriften über Freymaure-
rey,4^S-127-139und S.157-
201;'' ausweichen beiden
Stellen ein vollständiger
Auszug der Hauptgedanken
mitgetheilt wird.

Der Herausgeber findet
für gut, jenes Fragstück

selbst in einer zwar treuen,
doch den Sinn in derSchreib^
art unserer Tage; darstellenden
, Ubersetzung hier ein-r
zuschalten»

„ Einige Fragen und A/iU
worten in Betreff des Geheimnisses
cc — (eigentlich
: Kunstgeschäfes,Mys*
tery } — 9> der Masonei«ce

„ 1T Frage, Was mag*}
es u (jenes Geheimnifs )
,/wolseyn?a

„ „Antwort. Es ist die
=. tVissenschaffrvoxi der Natur,
die Kunde der in ihr liegenden
Kräfte und ihrer einzelnen
TVirhungen, insbesondre
die Wissenschaft von den
Zahlen, von Gewicht und
Maafs, und die rechte Art
und Weise, alle Dinge zum
Gebrauche des Menschen
zu gestalten , hauptsächlich
Wohnungen und Gebäude
aller Art, "und alle andere
Dinge, die das IVohheyn
des Menscher^hefd®detn% " "

„2, Fr. Woher hatt'es seine
Entstehung? *•

Es entstand zugleich
mit den ersten Menschen in
Osten, welche früher, als
der erste Mensch in Westen,

*)Die in dieser Übersetzung
ausgezeichneten Worte sind
^ucli im .„Gentl^irmiv's Magazine
" (Vol. XXIII, fox
Sept. 1755) auf eine ausgezeichnete
Art in engl. Sprache
abgedruckt worden.
Anm?rh, des Herausg,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0032