http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0045
22 HELDMANN.
HELDMANN,
sehe -Buchhandlung, zu
Aarau, auf der leipziger
Ostermesse des J, 1816 ver-
theilen.-'
,7Dieblofse Ankündigung
dieses Buchs setzte mehre
Orofslogen in wahrhaft lächerlich
- ängstliche Bewegung
-^ denn der streng- logisch
geordnete Plan dessel-
hen liefs sie nichts Geringeres
hefürchteny als dafs niin
augenscheinlich und offenkundig
werde, Was . man
sich selbst und Andern so
lange zu verheimlichen gesucht
: d afs nämlich die Maurer
ei, s o wi e si & an den m eisten
Orten het»eh;en werde,
"besonders ah er die altschottische
, mit ihren sogenannten
hohem Graden, Nichts
weiter, als einSpielwerl-für
grofse Minder,sey. *) In. der
vormundschaftlichen Herzensangst
, die liehen mau*
rerischen Mündel möchten
durch das angekündigte
Buch über manche Dinge
etwas mehr Licht erhalten,
als man, ihnen anzuzünden,
für gut befunden , wetteiferten
' die 'hohen Obern
im wahren hierarchischen
Lichterlöschergeiste , die
Verbreitung desselben möglichst
zu verhindern. Am
Thätigsten und Tollsinnigsten
bewiefs sich dabei .das
Altschottische JDirectorium
*) *yergl. den Sclilufs des Artikels
: Heinrich VX.!
Anm, des Herausg,
, der grofsen National-Mutterlose
zu den drei '/Weltkugeln
in Berlin, welches sich nicht
hlofs darauf beschränkte,
dem Buchhändler, Bruder
G-ädiche > der die Subscri-
hentenSammlung in Berlin
übernommen , die fernere
Verbreitung der Ankündigung
zu verbieten , sondern
auch die Mitglieder aller
d em D ir e c t o rib huldigen den
Logen , mittelst eigenen
Rundschreibens , warnte,
s i ch e iri s o gefährliches B u ch
anzuschaffen , von derM
gleichwol die hohen erleuchteten
Obern noch keine
Zeile gelesen hatten, weil
wirklich— noch keine gedruckt
war,u
,l,Ba das fragliche 'Handbuch
keineswegs in den öffentlichen
Buchhandel kom-
men, sondern, zufolge der
Ankündigung selbst,■ nur an
solche Käufer abgegeben
werden sollte, die sich
als Freimaurer legitimiren
könnten; so protestirte B'r.
Qädiche gegen das an ihn
ergangene Verbot, :.4e^,-i3i?
rectoriums und demonstrirte
demselben recht bündig ad
oculos, wie sehr es sich bei
seiner Ohnmacht, die Erscheinung
des angekündigten
Werkes zu verhindern,
durch seine hi er ar ch ischen
Anmafsungen voriden Augen
der ganzen "Maurerweit pro-
stituiren wurde; den hohen
•erleuchteten Obern zugleich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0045