http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0046
HELDMANN.
zu Gemüthe führend, dafs
sie es doch bei der Prostitution
möeilten bewenden lassen
, die es sich vor nicht
langer Zeit durch ein ähnliches
Verfahren gegen die
vom Br. Krause bearbeiteten
und vom Br. Mcfsdorf angekündigten
drei ältesten,
Kunsturkunden der, Freimaurerbrüderschaft
zugezogen
hätte. Allein, man antworr
tete ihm: ,,dafs man es
nicht für dienaam halte, sich
in weitere Verhandlungen
hierüber mit ihm einzulassen
, £CU und liefs es dabei
bewenden; keineswegs
aber Br. Gädicke. Indignjrt
über die usurpatorischen An-
mafsungen. dieser herrschsüchtigen
Obern., legte er
ihr Verfahren der ganzen
Welt vor Augen, und zwar
in, einer bei (Jraz und Ger-
lach in Freiberg erschienenen
Dru cks chrift, betitelt :
,,ZrOgen,-Hierarchie u. s.
w., *) welche ein merkwürdiger
Beitrag zur Geschichte
des Unfugs <2er
strieten Observanz in unsrer
Zeit ist."
„Nicht viel besser, als das
Directorium jener grofsen
Mutterloge, benahm sich
das helpetische Directorium
der rectifteirten schottischen.
Maurerei in Basel. Aus An-
lafs einer gegen Heldmann's
angekündigte Schrift an das-
*) S- oben Gerlagh !
Anm, des Merausg.
HELDMANN. 23
selbe gelangten Reclamätion
von Seiten eines gewissen
Herrn Port, ßeselar > *■). der
sich als Schröders Nachfolger
imPräsidio der hambur-
ger Grofslpge zu erkennen
gab, verlangte bemeldetes
Directorium von der Loge ,
zur Brudertreue in Aaarau,
in welcher Heldmann eben
das Redneramt bekleidete,
nichts Geringeres, als JfßJdafs
die, Mitglieder derselben, welche
JEtwas über\Maurerei im.
Druck erscheinen lassen wollten
., ihr Manuscript zuvor*
der öherbejiördß in Basel zun
Censur einsenden sollten.<eee
Allein diefs.unziemli cheVer-
langen erregte in allen Brüdern
den gerechtesten Unwillen
;, und da einige Monate
vorher im Canton Aargau
die Prefsfreiheit eingeführt
worden war, das basaler
Directorium anch,s laut
des mit der aarauer Loge
abgeschlossenen Concor-
dats , derselben keinerlei
Art von Gesetz oder Zwang
aufbürden konnte, wozu
sie nicht selbst ihre Beistimmung
gegeben; so beschlossen
die Brüder im acht
xepublicanischenG.eiste>dem
Directorium zu erklären:
„„dafs sie weit dapon entfernt
seyen, im Maurerbundß
auf eine Freiheit verzichten
zu wollen? die, sie aufser dem.'
selben im bürgerlichen lieben
*) S, oben Besexer.1
Anm. des Uerausg*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0046