Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 24
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0047
M HELDMANN,

HELDMANN,

genof$en> und die üherdiefs
die maurerische BehÖrde> zu*
folge des Concor dats ^ nicht
einmal zu schmälern, berechtigt
sey.ce (< <

„Obgleich nun aber das
Ansinnen des Direktoriums
einmüthig von der Hand gewiesen
wurde: so wollte
Heldmann dennoch dieBrü-
der durch die Herausgabe
seines»Handbuchs nicht fernem
Ungelegenheiten aus*
setzen und deckte freiwillig
die Loge, deren erster
Begründer er gewesen war.-™
Diefs hinderte indefs. die Er-,
scheinung seines Werks keines
weges 5 wo! ab er wurde
dieselbe durch seine Bern*
fung an die Academie zu
Bern, sowie durch die Her*
ausgäbe der von ihm redigir-
ten europäischen Zeitung>
fast ein Jahr lang verzögert.
Viele in der Zwischenzeit
neuaufgefundene, histori^
sehe Quellen machten üherdiefs
eine ganzliche Umarbeitung
der angekündigten
Schrift nothwendig, die sich
nün, bei der Menge des zu
verarbeitenden Stoffs, unter
der Feder so sehr ausdehnte,
dafs sie für ein Handbuch zu
voluminös geworden wäre.
Statt eines solchen erschien
demnach vorerst eine, blofs
auf Urkunden begründete,
Geschichte der Freimaurerei
, unter dem,Titel; „Die
drei ältesten geschichtlichen
Denkmale der teutschen Frei*

maurerbrüder schaft sammf
Grundzügen zu einer allge-
meinen Geschichte der Frei-
maurerey ;<e (Aaraul819; in
Commission bei'mBr. H. H%
Sauerländer, in 8. ,*} hierauf
im nämlichen Jahre sein
maurerisches Tas chenbuch:
„ Acazienhlüthen aus der
Schweiz,« erster Jahrgang;
(Bern, bei L. A. Haller, in
12. i) welches jährlich fort*
gesetzt und nach und nach,
nebst vielen andern Rubriken
, auch alle diejenigen
behandeln wird, welche
planmäfsig das früher angekündigte
Handbuch enthalten
sollte,/dessen Stelle es
einnimmt. Beide Schriften
waren ursprünglich blofs für
Freimaurer bestimmt : da
aber Alles > was das gröfsere
Werk enthält, der Geschieh-*
te überhaupt angehört; so
BatsichHeldmann entschlossen
, dasselbe dem öffentlichen
Buchhandel zu übergeben
. Die zweite Lieferung
der „Acazienblü£hena wurde
durch unvorhergesehene
Hindernisse verzögert; sie
erscheint aber nun zugleich
mit der dritten/4

[BrudevIIeldmann scheinet,
zu den wenigen Brüdern zu
gehören, welche die vom
Br. Krause besonders im
Vorberichte zu ,,den 3 alt.
KUrkk." und in der Würdigung
des ältesten Rituals,
und zwar schon in der er-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0047