http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0048
HELDMANN.
HELDMANN. 25
steii Ausgabe dieses Werks,
entwickelten-' Wahrheiten
und Grundsätze über dieWe-
senheit und Bestimmung der.
Freimaurerei und der Frei*
maurerhrüderschaft richtig
aufgefaf$t und wohl verstarb
den haben.
Sogleich an die Spitze sei*
nes, am Schlüsse des vorhergehenden
Abschnitts ange-*
führten, schätzbaren Buchs
stellt -D ers elb e <& e L ehre des
Brs.^Krause ton dem Urbijde
und dem geschichtl. Begriffe
jedes Theiles der mensch»
Iischen Bestimmung % sowie
j eder Gesells chafj üb erb äupt,
und der Masonei und des
Mas,onbun des insb es o n dre>
und von dem Verhältnisse
der Einsicht in die Idee
des Maurerinstituts zur ge*
schichtlichen Kenntnifs des-
s elb en; w el che L ehre Krg,u^
se's philosophischemSysteme
eigenthümlich ist und noch
in keinem antlern in unsrer
Litteratur vorhandenen ge^
funden wird. Indem Held-*
marin > mit Kräuse'n, in
der Freimaurerbrüderschaft
einen Keim des werden-*
den Meusohheibbundes an er»
kennt, durchstreift er nach
dieser leitenden Idee das
ganze Gebiet derbisjetzt be*
kanntenGeserrichte desMau^
reryereins und schliefst (S,
587 f. ) sein Werk mit folgender
Stelle.- —
„Die Geschichte der- Maurerei
zeigt uns, Was dieselbe in
den verschiedenen Zeitaltern
durch ihre Verfassung, Pflicht-
lehren und Wirksamkeit in der
Welt darstellen wollen, und
Was sie "wirklich dargestellt
hat. Vergleichen wirDiefsmqt
der der Mauferei zum Grunde
liegenden Idee , so finden wir»
dafs sie nicht immer so weit
von derselben entfernt gewesen
ist, — dafs sie, z.B., zur Zeit der
alten Yorker Constitution derselben
"gewifs um "Vieles näher
gestanden hat, als in den späteren
Jährhunderten, im Nach»
sten hätte sie ihrem Ideale un*
streitig- bei ihrer letztenReform,
nach ihrer Trennung von technischen
Gewerken und ihrer
Verallgemeinerung , gebracht
werden können, wäre nur in
allem Übrigen im Geiste'jener
alten Urkunde verfahren wot-
den. Diefs geschah in defs nicht ;'
und wir wissen, welche Verirr
ungen Diefs in der Maurerei
nach sich gezogen, und wie,
durch dieselben eine weitere
neue Reform unvermeidlich ge*
worden. Eine solche hat zwar
seit dem Anfange des laufenden
Jahrhunderts bereits in Deutsch-'
land begonnen , bezweckt in«
defs haup tsäclilich nur diu Mick-*
fahr zum Alten* Dafs aber damit
bei weitem noch nicht Alles
gethan sey, wird jeder einsehen
, der mit den Fortschritten
und Foderimgen der Zeit
bekannt ist, hinter denen die
Maurer ei4* (der Maurer verein}
„sowenig, als irgend ein andere«
menschliches Institut, zurück^
bleiben darf, ohne sich sei-^
ner Existenz selbst unwerthzu
machen, Ist gleich die Bin-
führung des altenglischen Rituals
in vieler Hinsicht äufserst
wünschenswerte; weil dadurch
viel Schlechtes und Zweckwi*
driges aus. der Maurer ei verdrängt
wird: so hat hingegen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0048