Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 26
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0049
26 HELDMANN,

HELDMANN.

dasselbe doch auch Manches,
was für unsere Zeiten ehensp,
wenig passend ist. Uberdiefs be«
schränkt sich die neue Verbesserung
mehrentheils nur auf
aufseiwesentliche Dinge, auf
äufsere Formen, ohne eigentlich
eine höhere Vßredlung 4er Freimaurerei
selbst zu heabsichtio

fen, Damm eben dann ihr auch
iese Reform noch keineswegs
genügen. Wohin sie sich ab ex-
endlich zu erheben habe, D as
hat Br. Krause in seinen ,*drei
ältesten Kunsturkunden deutlich
genug ausgesprochen. Möge
die grofse Idee des Menschheitbundes
von allen Brüdern ernannt
und beherziget, — bald
das Ziel des vereinten Strebens
der ganzen Brüderschaft wer--
de&i 'Jtmeni" ......

Bei solcher Übereinstimmung
Meldmannxs mit Krau-
^e^Grun d ansichten h a tL e tz -
fr er es für zweckmäßig gehalten
, ffeldmannh Schrift
in einer ausführlichen Re-
cension zu wnürdigen/weiche
iri No. VIIX des Hermesu
(öder St. 4 für das" J. 1820),
S. 22 — 42, steht. Mit dieser
vergleiche man die mit
den Buchstaben P. p. unterzeichnete
Anzeige eines un-
eenannten und dem Her-
ausgeber zur Zeit unbekannten
Freimaurers davon in
dem ^literar. Conversations-
Blatte " v. J. 1821, No. 110
uf; 112, S. 437 f. u.. 447-f.,

worin Aufserungen vorkommen
, die b ei dem Zwecke des
'gegenwärtigen Werks!: Uber
die Freimaurerei . selbst und
über den wirklichen Zustand
der Brüderschaft gründliche

Belehrung zu Perbreiten, und
gangbare J^rrthümer zu , zer~
SitreuerijhieTj j edoch ohne alle,
persönliche Hinsicht auf den
Urheber derselben, umso
mehr gerügt werden müssen
, je gewisser es ist , dafs
Br. nur Das, was Tauseride
von Logenbrüdern
denken und sagen , als ihr
Stellvertreter , - ausspricht,
und je mehr sie darauf berechnet
zu seyn scheinen,
den Werth derKrause'schen
Lehren bei. Allenx die jene
Blätter lesen möchten, herabzusetzen
. —-

Auch fieser Beurtheilei',
"wie so viele ,,hochgradüirte
Ordensbrüder ,cc schwatzt
von j»Geheimnissen (f.er.Mau-*
rerei cc — und meint, dafs,
abgesehen davon, dafs an
sich kein Zweck das Mittel
heiligen könrie^ und dafs der
V'errath irgend einer unter
dem Versprechen der Verschwiegenheit
erworbenen
Kenntnifs unmoralisch und
nichtswürdig sey,"Qi schon die
Klugheit, die Vorsicht und
Überlegung davon zurück-,
halten sollen, diese Geheimnisse
verrathfsn und dem ganzen
,Merischei]geschlechte
überliefern zu wollen,* weil
— dieselben nur allein dadurch
ein nutzbares Gapital
bleiben könnten, dafs sie das
Eigenthum einer geschlossenen
Gesellschaft blieben,

[*) Vgl- oben den" Axt.; Eid\\


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0049