Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 27
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0050
HELDMANN,

.HELDMANN. 27

deren Natur es mit sich "bringe
, clie Zinsen davon der
•übrigen. Menschheit mitzu-
theilen,'** — tröstet sich
aber auch auf diesem Gebiete
mit dem Schibboleth aller
Geheimnifskrämer , wodurch
iridefs kein Hellsehender
getäuscht wird: „dafs.
glücklicherweise das Wesen
der Freimaurerei nie zu veis
rathen sey,u —« dafs alle
die durch Verrath zur Schau
gelegten Zeichen, Gebräuche
und Symbole nur die
Schaale ausmachen, welche
den Kern verschliefsen, u —
„dafs das Geheimniss der
Freimaurerei in der Kunst
bestehe , diese hermetisch
verschlossene Schaala zu öffi-
netiy"*) und „dafs dieses
Geheimnifs gewifsDem verborgen
sey, der den köstlichen
Inhalt dieser Kapsel
so wenig kennt und darum
so wenig achtet.» dafs er,
sie auf die Strafse zti werfen
, keinen Anstand nimmt/4

„Üb er dem "> — fährt der Be?
urtheiler fort —' „ist leicht zu
begreifen, dafs der Inhalt die^
ser Scliaale von geistiger Beschaffenheit
ist und für einen
Jeden mit der Eröffnung seiner
Hülle verfliegt, der ihn nicht
in sich aufzunehmen versteht.
Diese Kunst der Enthüllung des
Geistes, Und die noch weit
schwerere der Bemächtigung
und Einsaugung desselben, wird
eben in der Loge gelehrt und

[*) Vgl. den Axt.Geheimnis
s ! ] ' ' * , '

ist nur in ihr zu lernen. Wer
mit unreinen und .entweihten
Händen diese goldene Kapsel
erfaCst, dem wird sie nie sich
aufthun ; und wenn er es vermöchte
, sie zu zerschlagen, so
wird der entflohene Geist ihn
nur leere Scherben finden lassen
. Es ist eine unbestreitbare
Sache., dafs die Freimaurerei
nicht um ihrer selbst willen,
sondexn für die Menschheit, da
ist: aber sie kann der Menschheit
nur durch clie Logen zukommen
, Di e Freimaurerei ist
also zunächst für die Logen ; und
diese sind für die Menschheit.
Die Sache umkehren und be^
haupten, dafs die Logen «nur
für die Freimaurerei, diese aber
unmittelbar für die- Mensahheit
da sey, beweiset, dafs man mit
dem Wesen und der Wirksam^
keit der Sache noch wenig be**
kannt sey, und sich selbst nicht
durch jenes bestimmen lasse,
sondern vielmehr, es nach seinen
Einbildungen oder Absichten
gestalten zu können, verirrt
eine. In diesen letzten WoT-»
ten Hegt die Erklärung -des Rath-»
sels, warum höchst achtung-
werthe und wackere Männer
sich haben hinreifsen lassen,
eine strafbare Hand <■ ab das
ihnen micgetjieilte Heiligthum
der Freimaurerei zu legen»
Es sind entweder gutmttthige
Schwärmer, welche in ihren
Einbildungen weit über* dio
Sphäre der Wirklichkeit hin-»
ausfliegen und durch den Dunst*
kreis jener diese in ganz anderen
Verhältnissen und Gestalten
erblicken, als in derThat vor*
banden sind? — oder sie gehö*
ren zu der Ciasse von Mm sollen,
die, Was ihnen gut dünkt, so*
gleich, ohne alle weitercBerüok*
sichtigung der Möglichkeit und
der Folgen,, verwirklichen wol*
leu, defshalb dem Drange, zure*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0050