Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 28
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0051
28 HELDMANN,

HELDMANN.

formireft,nicht widerstehen köri^
nen und jede Autorität und jede
Macht,die sich ihren gutgemeinten
Planen entgegenstellt, hassen
, schmähen und bekämpfen.
Ginge es nach dem Sinne dieser
Leute, so würde es in wenig Jäheren
so vielerlei Freimaurereien
geben, als es jetzt Freimaurer
giebt. Doch dafür ist gesorgt!i(

Es würde ein undankbares
Geschäft seyn, das trü*
gerische Helldunkel in jeder
Einzelheit, dieser Darstellung
zu zeigen, und zugleich
, das tjnpassende der
dabei, im Mangel klarer
Einsicht, welche allein oh-
n%Bild zu sprechen vermag,
gebrauchten Bilder darzuler
gen:*) dafs aber derBeurthei-
ler dabei vorzüglich den Br.
Krause im Auge gehabt habe
, Diefs erhellet, sowie
aus dem in der Anzeige Folgenden
, also auch aus
Sern nachstehenden Eingange
derselben, .

_ *

„Die Freimaurerei, als; ein
menschliches Institut, kann
der Richtung des menschlichen
Geistes in der Zeit nie unzugänglich
seyn. Der Zeitgeist
offenbart in ihr sein Daseyn und
seine Wirksamkeit, wie an allen
andern menschl. Einrichtungen
. Dies es un.aufh.alts am e S tre-
ben nach Verbesserung, dieses
Verlangen nach Verallgemeinerung
aller wahren Güter der
Menschheit, dieser Sinn für Pu-
blicität, \ind diese Ungeduld

[*3 Man erwägeindefs hierbei
Das, woran Br. Mofsdorf
imVorberichte seiner;, Mit-
■. tkeilL, «*' S. V. f., malmet! ]

im Uefarmiren, welche sich in
der politischen Welt so laut her-
vorthun, zeigen sich nicht minder
in den verschlossenen Hallen
der Freimaurer und wollen
dieselben sprengen. Hieraus erklärt
sich die Erscheinung, dafs
in der neuern Zeit eine nicht
kleine Anzahl von Freimaurern,
und gewifs nicht die Schlechtesten
unter ihnen , öffentlich
aufgetreten sind und mit lauter
Stimme, nicht blofs zeitge-
mäfse Verbesserung der Einrichtungen
des Bundes, sondern
dessen gänzliche Auflösung verlangt
haben; weil es an der Zeit
sey, ihn über die ganze Menschheit
auszudehnen. Wären sie
hierbei stehen geblieben, so
würde man, ihren schönen Eifer
anerkennend, sie nur we*
gen der Übereilung des Mittels,
durch welches sie denFreimau-
rerbnnd in einen Menschheitbund
zu verwandeln sich einbildeten
, haben zu Recht weisen
können."

Als Br. Krause zuerst in
seinen Logenyorträgen und
dann in seinem masonischen
Hauptwerke auf die Neubildung
des masonischen Vereins
drang, und fortwährend
herha ch,Ii efs er jed eL 0-
ge ungestört in ihrem Treiben
und suchte sich in keiner
je eine Partei zu machen. Er
theilte die Ergebnisse seiner
wissenschaftlichen und geschichtlichen
Forschungen
zur freien Prüfung ä<$T ganzen
, Brüderschaft mit und erwart
ete dann*die Wirkung
ruhig von der ewigen Macht
der Wahrheit und von der
sittlichen Freiheit der Menschen
. Er schalt nicht, als


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0051