Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 30
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0053
30 HELDMANN,

HELDMANN.

däfs insbesondre Krause
's Kampf für diö Oeffent-
lichheii des1 Bruderbundes
von Denen, die ihn nicht
verstehen, oder nicht verstehen
wollen, für phantastisch
, sogar »für sinnlos,
erklärt wird > ist nicht befremdlich
. Ist doch bis-
jetzt jeder neue grofse, das
Zeitalter überfliegende und
zum Höhern erweckende
Entwurf anfangs. Schwärmerei
genannt worden I Steht
es aber Denen, die von Ihm
erst lernten, Was sie vorher
nicht wufsten^ — $eren
Augen , durch seine mühsa-
nienForschungen aufgehellt ?
nunmehr klarer sehen, als
sie vorher nicht sahen, —
deren Ideenkreis durch seine
Belehrungen erweitert
und auf das einzig Wahre
der Freimaurerei gerichtet
wurde, ■— steht es Diesen
wohl an , mit vornehmer
sittenrichterlicher Miene auf
Ihn herabzusehen, und von
^zurechtweisen/' dann von
unmoralischen und nichtswürdigen
Mitteln/' angeblich
unter dem Versprechen
der Verschwiegenheit erworbene
Kenntnisse auszuplaudern
^ yoii„sich weise dünken
,'' von Unhlugheit und
Unüberlegtheit, von Vzrrath
und Treulosigheit, in Bezug
auf Ihn zu sprechen ? —-
Ist derBeurtheiler P.p* sich
bewufst, dafs er Krause*n an
Einsicht, Scharfsinn und

Gelehrsamkeit gewachsen
sey, um ihn zurechtweisen
zu können,.-— meint er es
so redlich mit der Wahrheit,
wie die Brüder Bode, Nicolai
, Vogel, Lessing, Ander*
son, JPreston und andere Forscher
, — so trete er, mit
Nennung seines Namens und
mit Angabe seines Verhältnisses
zur Freimaurerbrüderschaft
, hervor und weise
Kräuseln vor. der ganzen
Brüderschaft und im Angesichte
des grofsenPublicums
zurecht! Krause's Lehre ist
offen da in seinen Schriften.
Vor Allem widerlege er die
Behauptungen in dem Vor-
berichte zu den Kunsturkunden
,*" er widerlege die
in dieses Werk niedergelegten
.Gründe für Offenkundigkeit
und Offentlichma^
chung dec Masonei durch
haltbareGegengründe,- nicht
ab er glau b e er, dur ch Ma cht-
sprüche und allgemeine un-
bestimmteAndeutungen und
Insinuationen dort Etwas
auszurichten, wo nur Beweise
gelten! (Vergl. die
hier unten S. 35, aus den
„KU.," B. 2, angedruckt^
Stelle!)

Nach der zuletzt ange-*
führten Stelle heifst es in
der Anzeige weiter:

„Denn, kann es einen andern
Menschheitbund geben, als den,
in welchen uns die Natur gesetzt
und welplien uns dieLeh-
re Jesu geprediget hat? "


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0053