http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0065
42 HELDMANN.
welche den Verdacht der
Unächtheit begründen, noch
hin&u; . ,
^Die Jiierarchisah" despetiscke
Verfassung, welche diese Urkunde
ausspricht, ist mit der
ILelire und Handelsweise der
Guide er im geraden Widerstreite
^ so d a Ca die von Heldmann
defslialb geäusserten Ver-
xh uühun gen s ehr unwalirsclxein*
lieb. sind.<c]
der Name Eines der von Salomen
.--zur Aufsuchung des
yermifsten Meisters Iiiram
abgesandten auserwählten.
Meister, welcher auc]r;den
Leichnam des Erschlagenen
zuerst entdeckte,
Hexios(die Sonne) ; ein
in einigen höhern Graden
bedeutendes griechisches
Wort-
H e LX'.tE u c ute K D h eif 5 t
eine Abstimmung,, wenn sie
einstimmig ist und also klar
und -leuchtend- die Meinung
einer versammelten Loge
darlegt.
Uelvetieis-; s. Schweiz.
Helvetius (Claudius
Adrian) , Einer der ersten
Philosophen Frankreichs,
[Verfasser der . Werke : de
i Esprit un d de PHoimne., ]
geb. zu Paris im J. 1715,
gest. am 28. December 1771.
-—Er war bis an seinen Tod
Mitglied der Loge des Neu/
Saeurs in Paris. [Als im J.
1778 fToll eure in ebenderselben
aufgenommen wurde,
band ihm der Grofsmeister
HENRIETTE MARIE.
s elb st die S chürz e j en es B ru>
ders, welche Dessen Witt-
we y nebst seinem übrigen
Maurerschmucke , an die
Loge zurückgegeben hatte,
um; worauf Voltaire sie
kiifste. S. das wiener „.Journal
- für Freym aurer,c 4 1784,
Quartal 2, S. 232! j
: He mm ann (Jon. AI4EXAN-
d er), Doetor in Berlin, gab
mit I W* B* Hymmen die
ersten drei Hefte der „Frey-*
mäurer-Bibliotheh" (s. diesen
Artikel!) heraus.
Henik ; ei£ in den hohem
Graden bedeutendes Wort.
HenÖe; «.ein in mehren
schottischen Graden bedeutendes
Wort.
Henriette Marie, Toch-
te r Heinrich's JF~., K onigs
von Frankreich, und seit
1625 Gemahlin des enthaupteten
Königs von England
Carl l. — Sowie damals
dieser unglückliche König
und sein trauriges Ende in
der Mythe des Meistergra-
des der Brüderschaft in der
Person Hiram's allegorisch
dargestellt wurde, so betrachteten
die Anhänger desselben
unter den Mäurern
seine hinterlassene Wittwe
als die Wittwe ihres^grschla«
genen Meisters und nannten
sich selbst die Söhne der
IFittwe [les enfam de la veu-
ve; parcequ apres la mort
de notre respectable Maitre
les Macons prirent soin de
sa mere qui etaitveuve,, et
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0065