Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 46
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0069
46 HERMET. MREREL

HEROD, v. KILWINN.

' • Hermetische . '.. Matijie-
r ei j 's. oben B. 1, S. 327, den
Art.: die 'hermetische Freimaurerei
! \

Herodom ?. H- r- d - m.
Dieses Wort wird oft fälschlich
JELeredQjtby oder Ilärodim
[d. i. Aufseher ; s. 2.,} Chron.ce
II, 18! ] geschrieh en und
in Apsehung desselben gewöhnlich
angegeben , dafs
es der Name eines Berges
bei Kilwinning sey: *) sei-

*) [In dem Fragstücke des
Grades: Grand Architecte,"
heilst es unter andern:

9)Fr* An welchem Orte habt
Ihr eure erste Loge gehalten
?*'
\yj#* Zwischen drei den
Profanen %. unzugänglichen
Bergen, wo nie
ein Hahn gekrähet, ein
Lowe gebrüllt, noch"
ein Weib geplaudert
hat, — in einem tiefen
Thale, — (,, wo Friede
, Tugenden und Eintracht
herrschen.'* —-
Zusatz in dem ,,R.ecueil
precieux de la Maqonn.
Adpnhiramite," (a Phi-
ladelphie, 1737; in 12,;)
Part. 2de, p. 104, wo
abeT die hier stehenden
Worte; „wo -r* — hat/r
fehlen.) '
Fr. Wie heifsen diese drei
Berge ? "

,9A. D er B exgMoriah, i m
Bezirke des Landstrichs
Gabaon, S er Berg Smai
und das Gebirge von
Heredon (la montagne
d>Heredon)."
,?jFV. Welches ist das Gebirge
von Heredon ? "

ne eigentliche Bedeutung
ist aber das heilige Haus, da
es aus den beiden griechischen
Worten : ispos. ßouo<;>
gebildet ist. Da nun die der
Hinrichtung entgangenen
Tempelherren unter 'lioheri.
I., Könige von Schottland,
mit dem St. Andreasorden
von der Distel vereinigt
worden seyn sollen ; so würde
sich die Benennung des
Ordens vom Herodom durch
Orden des heiligen Hauses,
oder des heil. Tempels, übersetzen
lassen und auf diese
Weise obige Meinung bestätigen
. S*. auch Robert !.
und den folgenden Artikel!
Herodom von Kilwin-

witt g (der königliche' Or-

d ei* vom); der Name der
hohen "Grade der königl.
Grofsen Loge in Edinburg.
(S. Edinburg und Kilwin-
nin g !). Die erste Entstehung
dieses Ordens findet
sich in dem St. Andreasorden
von der Distel, (s. Ro-

J. Es liegt zwischen
Westen und, "Norden
von Schottland > am
3ßn4e der Sonnenbahn,
wo die erste Loge der
Maurerei gehalten wurde
, — in demjenigen
Theile der Erde, von
Welchem die schottische
Maurerei ihren Namen
erhalten hat.'*
Aus „Les plus secrets mys-
teres des hauts grades de la
Magonn. deVoiles , " p. 9 g


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0069