Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 47
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0070
HEROD. v.KILWINN. HEROD. v. KILWINN. 47

beut I.!) dessen Insignien
er auch ' adoptir t Hat. Er besteht
aus drei Graden, nämlich
: 1) der Maurer vom
Herodom ,- 2) der Ritter vom
Thurm; 3) der Ritter des
Rosenkreuzes vom Herodom
von Kilwinning.

[Der Vorsitzende in diesen
Graden heifst Thersata,
oder Atliersata) (d. i. Gouverneur
; s. das Buch Nehe-
miae X, 1!) und die beiden
Aufseher Gardiejis. Jedes
Mitglied erhalt hei sei-,
her Aufnahme einen seine
HaupteigenscKaften be-
zeichnendenBeinamen; diesem
setzt es seinen Taufna-
nren vor, läfst aber den Familiennamenweg
. Jene Beinamen
werden immer xiur
mit 3, oder 5, oder 7 Buchstaben
geschrieben ; als:
S-g-e (Sage), F-d-l-t-e
(Fidelite), C-n- s-d-r-t-n
(Considiration).

Die Einführung dieses
Ordens in Frankreich erfolgte
im J. 1786\ in welchem
die königl. Grofsloge von
Edinburg den Kaufmann
Mettheus in Rouen zum Pro-
vinzialgrofsmeister des Ordens
für ganz Frankreich ernannte
. S. „Notice sur la
Grande Loge provinc. du G.
und S.u (grand et sublime)
„Ordre de II - D -M de Kir-
winning, seante a Rouena
in der „Hist. de la fondv du
Gr. Or. de France171
—183 ? und dazu auf der

Planche 2 die achte Schaumünze
, auf deren Häuptseite
das heil. Haus abgebildet istj
dann

„Tableau general des OF-
ficiers et Mernbres compo-
sant le R. Chapitre du G. et
S. Ordre de H - d - m de K»,
sous le titre distinctif du
Choix, constitue a l'O. de
Paris 7 Precede de Copies
authentigues de ses Titres

' considtutifs" etc.; Paris,
1808; 31 pp. in 4.

Uber den Orden selbst s.
„la Maconn. ecossoiseuetc.,
(Londres 1788,) P. 2de, p.
100—111, sowie in der
Ubers.: „die Schott. Maurer
ey" u,s. w., Th. 2, S. 132

. — 144 , nebst dem Titelkupfer
, welches die Unterschrift
hat: „Zr£ poignard
des Jesuit es retroupe dans les
tenebres. ?*' s— Bonneville:
schreibt; „Chapitred'IIere-
don und leitet diese Benennung
von dem Berge dieses
Namens in Schottland her.
Preston führt in den „11-

lüstr.,« ed. 1812, 309—
311, über die Einsetzung
eines Grofscapitels des Order
of Harodim/c wie er ihn
nennt 7 in London Folgendes
an. ~—

„Am 4ten Januar 1736 erfolgte
zu. Xondon die Eröffnung
des Grofscapitels von Harodim*
Wiewol dieser Orden alten Ursprungs
ist und in verschiedenen
Tlieilen von Europa begünstiget
wurde: so hat man doch
vor diesem Zeitpuncte keine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0070