Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 76
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0099
76 HIRAM.

HIRATVf.-

ou de proceder au jugement de
quelque raa^on, le roi les as-
semblait extraordinaixement
dans im lieu secret. "

„L'incoTmw qui n'etait qu'un
patxe, fnt amplement xecom-
pen.se. Ii entra dans le corps des
maqons, et par la stüte, quand
il fut suffisammerit instnüt, il
y obtint une place d'Elu.41 *)

,,Les tetes des scelexats xeste-
rent exposeespendant txois jours
dans Tinterieur des ouvxages,
avecrinstrament quiavait sexvi
a lenx attentat. Äu boat de ce
teras ©lies furent consnmees par
le feu, leiirs cendres jetecs aux
vents et leurs outils brises. "

,,Le crime et la punition furent
un secret; Salomonvoulut
qu'il xesta concentxe paxmi les
axiaqons. — La vengeauce etarit
accomplie, il ne s'occupa plus
que de mettre fin a son ouvxa-

[Mufs nicht jeder unbefangene
Leser nach Dem,
was ihm hier ans achten
Quellen vorgelegt wird, dem
Prof. Steffens beistimmen,
wenn er in seinen ;,Carica-
turen des Heiligsten,cc Th.2,
S. 688, „Das, was die Liebe
der Freimaurer an sich gezogen
hat,"-— ihre Gebräuche
und Symbole,— „eine
seltsame Puppe , ausgefüUt
mit Hechsei, Mährohen und
llomaneti ,u nennt ? "Wie
wird er vollends erstaunen,
wenn er vernimmt, welche
Deutungen man den Mummereien
im sogenannten
Meistergrade unterlegt, von

.*) Sein Name ist JPeringnan.

Anm. des Herausg.

welchem jene abenteuerliche
Sage von Iiiram, leider
I noch immer den liturgischen
, jetzt völlig sinnlosen
, Grundbestand in allen
angeblichen Systemen der
heutigen Brüderschaft aus-
"macht! —

„Item. Pouxquoi les Ma^ons
ont-ils tant de veneration
pour Iiiram?

„ Bep, Parcequ'il est la
fcgure de la aeconde per-
sonnö de la Trinite faite
homme, qui a eleve
l'edifice de l'eglise sur
les xuines du fameux
Temple de Salomon,
bati pax JSiram.i6

Aus der Instruction da
JParfait .Ärchitecte> (ou la
clef et le developpement du
Hosecroix), in der vom Er.
Mode abgedruckten Schrift;

Chevalier de 1'Aigle; du
Pelican; ou Mosecroix,u p .47
seq. y womit die Erklärung
der einzelnen Gebräuche im
Meistergrade auf p. 40 — 43
zu verbinden sind. — v So
auch in der Schrift": ,,Ori-
gine et objet de la Franche-
Maconnerie, par le F. B. ;u
1774 , in 8; ^in's Deutsche
übersetzt unter dem Titel:
Ursprung und Gegenstand
der Maurerey" u. s. w«;
1783; in 8.,-) p. 37:

,,Cet Mir am dont nous cele-
bxons la memoire dans pxesque
tous les grades superienrs a la
Maitrise, et dont on ne txouve
plus la mort que la genealogie
dans les livxes sacxes , n'est
qu'une figure."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0099