Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 81
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0104
HUNDERT.

HUTCHINSON". 81

ne Unterthanen liebten ihn ternden Vorlesungen " zu
mehr, als sonst Leibeigne, zu Berlin, bei Stahlbaum, 1780,

thun, gewohnt sind. Seme auf220 SS. in gr, 8. erschie-

Bomestiquen waren meistens . o

Leute, die bei ihm alt gewor- ne"T--1, ' ^ - ,

aen."—• VergL auch die Art.: [Uber dieses Buch mach-

JoHisfsoN.nn.dyoM Kleefel»!] te ein Recensent in the

Hundert (der Orden monthly Review," Vol.kV,

der); s. Ce^tahe. (London, 1777; gr. 8.;)

Huntingdon ( Gex>rg p.73seq., folgende sehr ge-

Hastings , Graf ton ), gründete Bemerkungen. —

Grofsmeister der Bauleute „Wenn wir uns unterstehen

in England, von 1588 bis dürfen, in; Bezug auf eine so

* 6 geheimnifsvolle Anstalt, als die
IbOo. Freimaurerei ist, einen Wink

Htjntxy (Margotis vonj, zugeben, so sind wir geneigt,
Grofsmeister der Grofsen den Bruder Hutchinson für ei-
Loge der ancient Masons nen argen Ketzer im Orden zu

von Schottland in den Jah- rdcr Meinungen

^no j i^OA aufbringt, um eine Spaltung in

ren 179o und l/y^r. der Brüderschaft zu veranlassen

Hurra ( Friedrich una sich selbst zum Haupt einer

Franz), geb. in Böhmen Partei zu erheben. Nachdem

im T 1761, gest. zu Berlin Wenigen , was davon bisjetzt

* t->. ' a qac Qic \r-A ruchtbar worden, ist man dar-
am 10- Dec. lbi)ö, ais ko- übex einversranaen , dafs der
nigl. Kammersanger, war Qraen durchgehends Männern
Mitglied der Loge Friedrich von allen Melip ionenpfUn stehe,
Wilhelm zier gekrönten Ge~ und dafs kein Glaub ensbekennt-

rechtivUit undEiner der be- f& f »e Auascüüefsung^to«
h ö t . - demselben bewirken könne. £s
liebtesten Liedercomponi- wer(ien auch daher in allen Wehsten
der letzten Zeit, dem theiien Maurerfogen angetrof-
die deutschen Freimaurer fen, worin man keine andern tc-
die Melodieen Vieler ihrer Kgiösen Meinungen^ fortpEanzt,
t a i • j. rp.cj als welche die natürliche Reli-
besten Arbeit - und 1 atel- ion vorschreibt; indem m*-

lieder verdanken. senschaft, .sittliche Rechtlichkeit
Hutchinson (Wilhelm), und brüderliche / übe ihre einMeister
V. St. der Barnard- zigen Bande der Vereinigung
Castle-We Concordia, ist sind;, und wenn unter .»nen
t R ct . .L r 7i,7 Anspielungen auf den Bau des
Verfasser des.„öpirit oj ßla- Salormon^cjieix Tempels vor«

sonry, in moral and elucida- kommen, so geschieht JDiefs le-
tory Lectures , " (London, diglich in geschichtlichem Sin-
for Wilkie , , 1776, in 8.;) « und gründet sich auf die Sa-
. 3 „ VÄ TT-k^ ee von dem Schutze» welchen
wovon eine deutsche Uber- ^ener König kunstreichen Zunftsetzung
unter dem Titel: genossen bei einer so denkwür-
„der Geist der Maurerey; digen Veranlassung gewahrte,
in moralischen und erlau- DxeÄW ynxtde defshalb in die

6


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0104