Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 84
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0107
84 ILLUMINATEN,

ILLUMINATEN.

sind daher diese deutschen
Illuminaten als gänzlich erloschen
zu betrachten.
. Ihre Grade wurden in folgender
Ordnung mitgetheilt.
~— Erste Classe* Pßanzschu-
le, 1) Nach einem Vorberei-
iungaufsatze das Noviziat;
2) der Minervalgrad; 3) //-
luiiiinatusminor ; worauf die
Einweihung als Magistrates
folgte. *) Zweite Classe.
Symbolische Freimaurerei,
welche in ihren verschiedenen
Theilen ohne eigentliche
Aufnahme dem Beförderten
mitgetheilt wurde,
worauf er in die schottische
üb ergin g. 4) Illuminatus major
? oder der schottische No-
viz ; 5) Illimiinatus dirigens>
oder der schottische Ritter^
[Dieser Grad sollte das Thor
der sogenannten höhern
Mau-rerei zu der Mysterien-
classe seyn.] Dritte Classe»

A, Kleine Mysterien. 6) Presbyter
} auch Epopt, '[s. oben
diesen Artikel!] oder der
Priestergrad; 7) Princeps,
o der d er Regentengrad.

B. G-rofse Mysterien. 8) Ma-
gus; 9) Rex; [welche beide
Grade aher gar nicht ausgearbeitet
worden sind. —
S. hierzu a) in der vollständigen
Geschichte der

*) [VergL die Schrift: „Der
ächte Illuminat" u. st w.,
nach welcher der kleine II-
luminatengrad ebensowol,
als der gxofse, in die zweite
Classe gehörte, 3

Verfolgung der Illuminaten
in Bayern,4' B. 1, (welchem
aber kein zweiter gefolgt
ist,) S. 119—250; b) „Philo1
s endliche Erklärung4' u.
s.w., S. 89 — 120, verbunden
mit ,, PFeishazipfs verbessertem
Systeme" u. s. w.;
c) die der Schrift: die
neuesten Arbeiten" u. s. w.
angehängte kritische Geschichte
der Illuminatengra-
de/' und d) in der Hist.
de la fond. du Gr. Or. de
France" (par Thory) J^o.
XXI de Tappendice: ^Fragment
sur les Illumines de
Baviere,"p. 253—270, dann
hier die Artikel: Kuigge,
Weishaupt, Jesttitjen! j

[Der Herausgeber erachtet
es für angemessen, hiereinen
sehr werthvollen handschriftlichen
Aufsatz des
Brs. Krause, mit Dessen Erlaub
nifs; einzuschalten^ welcher
bereits abgekürzt im
y, C o n vers a ti o ns' - Lexi con"
stehet, und hat denselben
noch mit einigen literarischen
Zusätzen versehen.

Üb ex den Illuminaten~
. • Orden.

„Der Orden der Illuminaten^
d. i. die geheime Gesellschaft
der Erleuchteten, auch anfangs
von seinem Stifter Orden der
Perfectibilisfen genannt, wurde
im Jahre 1776 von. Jdam Weis«
haupt, damaligem Professor des
canonisclien Rechtes zu Ingolstadt
, gestiftet. — Nach der, dem
Stifter dunkel vorschwebenden
Idee sollte dieser Orden ein ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0107