Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 86
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0109
86. ILLUMINATEN

ILLUMINATEN,

das Ausführlichste f Beste und
Glaubwürdigste.4i

„Nur für Den, der die eben
genannten Schriften gelesen,
werden auch recht brauchbar
seyn ;

3) Einige Originalschriften
des Illuminatenordens, welche
hey dem Regier im gsrath
Zwack durcli * vorgenommene
Hausvisitation zu Landsjiut den
.11. und 12, Oktober 1736 vorgefunden
worden; auf höchsten
Befehl Seiner Churfürstlichen
Durchleucht zum Druck befördert
$** nebst dem „Nachtrabe
u zu dieser Schrift in 3 Abtheilungen
; München, 1737,
2. Bande in 3. Es sind mancherlei
Entwürfe * Abhandlungen
, Briefe, Berichte u. s. w.
des Stifters und 'der vornehmsten
Mitglieder; und die Acht-
Jieit derselben ist im Allgemein
neu von Weishaupt und Knigge
freiwillig zugestanden worden
. %<

„Auch das Ritualsystem des
Ordens ist acht,* und von den
"Verfassern desselben, Weishaupt,
und Knigge, anerkannt, abgedruckt
worden. Die Schrift:

4) „deK ächte Illuminat, oder
die wahren, unverbcsserten Rituale
der Illuminaten " u. s. w.
(Edessa — d. i. Frankf. a. M. —
1788 ?) enthält die Putuale Knig-
ge's nach Dessen eignem Ge-
ständnifs. (S. „PhiLo's endliche
Erklärung" S. 96!)'"

,,5.i Dagegen giebt „das ver~
"besserte System der Illuminatenu
mit allen seinen Einrichtungen
und Graden , herausgegeb. von
udd. Weishaupt 9 (Frankfurt und
^Leipzig 1737, 562 SS,; und neue
vermehrte Auflage, mit Weis-
Jiaupt's Brustbilde, ehend. 1783,
416 SS. in 3^;) die von Weishaupt
verbesserten Rituale, welche
„Knigge'n ganz fremd und
erst nach Dessen Trennung

vom Bunde eingeführt worden
sind. **

,,6) „Die neuesten Arbeiten
des Spartacusu(Weishaupt) „und
Philo" {von Knigge") in dem
Illuminaten-Orden"u.s.w.(o.O.
1793; XII und 172 SS.;) nebst
einem Anhange von 34 SS., welcher
die kritische Geschichte der
Illuminat engr ade enthält. In
dem Buche selbst befinden sich
die Rituale der von Knigge ausgearbeiteten
, von Weishaupt
und den Areopagiten genehmigten
, von Knigge durch seines
Namens Unterschrift beglaubigten
und ausgetheilten, beiden
Grade der kleinern Mysterien-
classe, des kleinen Priestergrads
und des kleinen Regentengrads*
( S. die nur er wähnte kritische
Geschichte S. 17—-19 und mehre
folgende Seiten !) "

,,7) Die Schrift; „Illumina~
tus dirigens, oder Schottischer
Ritter; ein Pendant zu der nicht
unwichtigen Schrift;, die neuesten
Arbeiten des Spartacus und
Philo in dem Illuminaten - Orden
, " u. s. w., (o. O. 1794, 77
SS. in 3.;) enthält das Ritual
und die Instructionen dieses
Grades.

„Aus diesen Büchern nun ist
die folgende kurze Darstellung
des Zweckes und der "Verfassung
, sowie der Geschichte,
dieser merkwürdigen Verbindung
geschöpft; jedoch sind
auch einige handschriftliche,
ungedruckte Quellen benutzt
worden.**

„Über die Veranlassung und
die ersten Umstände der Stiftung
des Illuminatenbundes sagt
Weishaupt (im „ Pythagoras <c
S. 65of£) Folgendes. — ,,,,Aiich
ich war Stifter einer geheimen,
verfallenen und nun öffentlich
bekannt gewordenen Gesellschaft
. Diese Gesellschaft, in
deren Geist sich die Wenigsten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0109