Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 88
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0111
8s illüm1naten.

illuminAten.

aber, wegen der für ihn zu
grofsen Reisekosten und Aufnahm
gebühren , von ihm aufgeschoben
worden; auch habe
Das, was er ind^fs über diese
Brüderschaft erfahren, seine
Erwartungen sehr herabgestimmt
. ,„, Wie wäre es also,""
habe er bei sich selbst gedacht,
„„wenn du selbst Hände an ein
neues Werk legtest?Folgende
beide Umstände haben
dann vollends den Ausschlag
gegeben, dafs er den ersten
Grundstein legte." —

„Eine auf Alchemie arbeitende
Freimaurerloge in Burg-
hausen habe gewaltig timsich
gegriffen, und die Fähigsten unter
den zu Ingolstadt anwesenden
Studierenden durch einen
dahin gesandten Deputirten zu
gewinnen, gesucht, auf welche
auch er sein Auge geworfen
gehabt habe. Diese nun habe
er durch die Einrichtung einer
eigenen. Gesellschaft von dieser
Verirrung retten wollen. Sodann
habe er damals Abt's vortreffliche
Schrift: „vom Verdienst
gelesen; und nicht
leicht habe tin Buch so sehr
auf seinen Character und Willen
gewirkt. Er führt daraus *)
folgende Stelle an , „welche
den ganzen Geist des Illuminatenordens
enthalte*£t<< — ,,,, Vieler
, sehr vieler Menschen zeitliche
und ewige Wohlfahrt befördern
; ihr Leben und Wandel
durch Vorschriften so einrichten
, dafs sie immer glückseliger
, immer vollkommner
werden ; die Veranstaltung treffen
, dafs ihnen dergleichen Regeln
ebenso geläufig, als beliebt*
seyen; solche Lagen aussinnen,

*) 8.260 f. (der Ausgabe: Berlin und
Stettin 1765) in dem 3ten Hauptstücke
„vomMaafse des Verdienstes
* ** Anm. des Merausg.

darin sie sich, aller Widerspenstigkeit
ungeachtet, zu einem
gemeinschaftlichen Guten müssen
hinführen lassen; dazu denn
alle Verwickelungen, die meisten
möglichen Fälle mit Tref-
fen4<<< (Treffern?) „„undAusnahmen
überdenken,- sich an
die Arbeit machen-, wenn noch
Niemand sie nur als möglich ansieht
; Jahre lang arbeiten,
manchmal ohne Frucht; sich
trösten«, aufrichten, selbst anspornen
müssen; keine Widerwärtigkeit
, keine Gefahr achten
; keine innere Abneigung
oder Laulichkeit überhand neh»
men lassen $ und diefs Alles blofs
darum, weil es zu Nutzen und
Frommen der herzlich geliebten
Nebenmenschen gehört,— ihrer,
die nach einerlei Bilde mit uns
geschaffen sind: o! wo ist der
Mensch, der DieÜs thut ? Wann
er nicht mehr ist, wo ist seine
Bildsäule? Wo ist sein marmornes
Bruchstück ? Sagt mir's,
dafs ich hingehe, den kalten
Stein in die Arme schliefse und,
des Urbildes eingedenk , mit
heifsen Thränen der Dankbarkeit
das Bild benetze 1" " —
„„Kann man läugnen,"u setzt
Weishauj/t hinzu , „dafs alle
Grade und Einrichtungen, welche
von dem Illuminatenorden
bekannt geworden sind, dafs
selbst meine Briefe, welche so
sehr gegen mich beweisen sol*
len, dahin abzwecken, um diese
Idee zu realisiren? Kann der
Ehrgeiz eines Menschen eine
wolilthätigere und gemeinnützigere
Richtung erhalten —
„„Von dieser Stunde an, als
ich diese Stelle las, war mein
Entschlufs gefafst. Ich machte
mich sogleich an die Arbeit
und entwarf die allgemeinen
Statuten, welchen ich, ehe ich
auf den Namen: Illuminaten9
fiel, den Namen: Statuten der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0111