http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0116
ILLUMINATEN.
ILLUMINATEN. 93
te Gewalt eines Generals drang,
uns Mitwissende immer voneinander
zu entfernen, untereinander
zu entzweien, in der
Folge die Convente und Expli-
cationen zu verllindern suchte.
— — Übrigens stand JVeishaupt
bei seinen unparteiischen Mitbürgern
in dem Rufe von Gelehrsamkeit
, Klugheit und von
unbescholtenen Sitten; er lebte
mäfsig, anständig, und erfüllte
treulich seine J3 erufs ges chatte
. " "— Dafs die Aufnahmen
unentgeltlich waren, und dafs
man im 4Regentengrade jedem
bisdahin gelangten Mitgliede
alle seine früher eingegangenen
Verbindlichkeiten und Versprechungen
zurückgab und exliefs,
(s. ,,endliche*ErBär." S.ii7f. I)
beweist zwar die Redlichkeit
der Absichten, kann aber die vor-
bergegangnen geistigen Mifs-
bandlungen, und den dadurch
gestifteten moralischenSchaden,
weder rechtfertigen > noch un-
feschehen machen» In dieser
orm konnten gute und rechtliche
Männer nicht lange vereint
bleiben; auch ohne äufsere
Verfolgung von Seiten des Staates
würde sich der Orden in
sich selb s t aufgelöst haben»".*)■—
»,Ein Hauptgrund des innern
Verderbens des Ordens war die
Art seiner Ausbreitung. J-Fsis^
haupt's Plan ging (s. „PMlo's
enäh Erkl. " S. 65) hauptsäch>
lieh dahin, junge Leute in
dem Geiste des Ordens zu erziehen
, — bei 'seinem Leben auf
keine Früchte seiner Arbeit zu
rechnen, sondern jene gebildeten
Jünglinge dann als die Erziehet
der folgenden Generation
an die Spitze des Werkes zu
stellen."**— Allein, es wurden
ohne sorgfältige Auswahl viele
unfähige und unwürdige Menschen
aufgenommen, welche
von dem Orden theils eigennützige
, theils übertriebne, .Jßr-
*) Hier noch, «ime Stelle aus Krau-
$e's Beurtheilung des „Catechis-
mus der Jesuiten" im „Hermes/*
St. 3 v. 1820, S. 49! —
,, Weishaupt selbst ist ein Erweis
, wie gefährlich, das Jcsui-
teirthum auch, auf philosophisch-
gebildete Männer, sogar hei genauer
Bekanntschaft mit selbigem
, wirken könne."--,,Er
Ii änderte bei der Stiftung des
Illuminatenbundes nicht m der
Einsicht, dafs Gutes nur durch
Gutes, gute Zwecke nur durch
fute mittel, befördert werden
önnenund sollen; und er konnte
daher nicht wissen, dafs eben-
defshalb sein Plan: ,?jene jesui«
tischen Mittel des Blindgehorsams
bis zu Erreichung der eigneil
Mündigkeit im Regentengra*
de, — der wechselseitigen Hehlerei
, Täuschung und Angeberei
, — der blofs mechanischen
Gewöhnung, zum Richtigen und
Gesetzmäfsigen, — ebenso für
das Gute zu benutzen, als es
bisher die Jesuiten zum Bösen
gethan," nothwendig die Absicht
verfehlen und seinem neuen Orden
ebenso, wie kurz 2uvor dem
Jesuitenorden gelbst, den Unter-
gang bereiten müsse. Freilich
sollten, nach Weishaupt's glaubwürdiger
Absicht, diese Maßregeln
nur vorübergehend seyn;
und in dem sogenannten Regert-
tengrade sollte einst alles dieses
Vernunftwidrige wegfallen: allein
, dfe jGeschiehte lehrte, und
JVeishaupt und vötz Knigge "bezeugen
es selbst.» dafs jener falsche
Grundgedanke, das Jesui-
tenthüm nachzuahmen, das Gift
geworden, welches den Illuminatenbund
durchdrang und jene
innere Krankheit beförderte,
welche demselben äufsere Angriffe
zuzog und ihm zugleich
die Kräfte raubte, sie zu bestehen
. Und so erweis' t aü<ph der
Untergang des IIIuminatenbun-'
des im lehrreiche» Beispiele,
Was freilich a» sich jewigi gewils
ist : duJs, Wer das Gute will^
sich mit demBösen durchaus nicht?
auch 7$$ti$$t mittelbar und auf
einige :,i$eUi befassen soll und
• darf .u S. auch weiter unten
im gegenwärtigen Aufs atze die
Würdigung des Illuminateizbun-
<kf~ Arven* des Mermlsg.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0116