http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0117
94 ILLUMINATEN!
ILLÜMINATEN
Wartungen liegten und, nacli
jpFeishaupPs eignen häufigen
Klagen, der Verbindung Schande
machten, also die wenigeren
■ rechtschaffenen, gebildeten und
gelehrten Mitglieder in ihrer
Wirksamkeit hemmten. Daher
fingJVeiskaupt bald an, seine
Mitarbeiter von der leichtsinnigen
und gefährlichen Ausbreitung
des Ordens abzumahnen.
Diefs Übel war umso gföfser,
als Weishaupt zu derselben Zeit
;(im J. 1783) bekennet: „„ich.
sehe, dafs beinahe noch kein
»einziger Areopagit meinen Plan
verstehet; sie hängen noch allzusehr
an der äufsern Form; in
das Innere und Feinste dringt
beinahe gar Keiner ein.—
Dennoch sagt ein billiger und
frundlicher Beirrtheiler dieses
)rdens hierüber mit Recht:
,;,,ungeaclitet dieser gegründeten
Klagen des Stifters , in welclien
die übrigen Vorgesetzten
gröfstentheils übereinstimmten,
waren die Illuniinaten doch besser
, als ihr Orden. — — Es ist
ein Glück für die Welt, und
beruhigend für den Menschenfreund
, dafs Menschen und Gesellschaften
höchst selten nach
den Grundsätzen und Maximen,
*die sie aussprechen, wirklich
handeln. "
„Noch einige Hauptmomente
der Gescliiclite des Illuminatenordens
*) mögen hier stehen! —
Derselbe bestand anfangs ohne
alle Verbindung mit der
Freimaurerbrüderschaft. Weder
Waishaupt, noch die ersten Mitglieder
seiner Gesellschaft, waren
Freimaurer. In einem Briefe
Wehhaupt3s vom Decemb. 1773
zeigt sich die erste Spur/ des
Vorhabens» sich mit der Frei-
*) V%*$L auch die oljeii B.l, S.38,
Sp. a,imArt.: Becker, angefükr-
te..Sdaxift i
Anm. des Herausg.
maurerbrüderschaft in Verbindung
zu setzen. Diesen Vorschlag
that zuerst Cato \Zwack),
der im Jahre 1778 Mitglied eigner
Loge geworden war und
alle sogenannten höheren schottischen
Grade erhalten hatte.
Weishaupt wollte die Kenntuifs
des freimaurerischen Logenwesens
für höhere Grade seines Ordens
aufbehalten : doch willigte
er ein, dafs alle Areopagiten
die drei ersten Freimaurergrade
erhalten sollten. Es wurden in
Athen (München) und zu Erzerum
{Eichstädt) ordentliche Logen
gegründet, die nach Zwack"s
Plane die Pflanzschule des Ordens
seyn sollten; die Glieder
dieser Logen sollten jedoch gar
nicht wissen, dafs noch etwas
Arideres oder Höheres da sey;
und alle des Illuminatismus Un«
fähige sollten nichr weiter befördert
werden." .
- „Im JaliT 1730 wurde JDiome-
des, (der Marquis Costanzo voti
'Costanza,') ausgesandt, um auch
*in den protestantischen deut-
-sehen Ländern Illuminatenge-
sellschaften zu stiften. Erlernte
-zu Frankfurt am Main den Freiherrn
von Knigge kennen Und
gewann ihn für den Illuminatenbund
, Knigge gab sich mit
innigem, warmen Eifer zum
Mitarbeiter und Ausbieiter des
Bundes hin, welchen er, Weis-
haupfs Versicherung trauend,
schon für alt und ausgebildet
hielt, ohne zu ahnen, dafs derselbe
erst durch seinen Geist
und Fleifs bestimmte Verfassung
, Rituale und Ausbreitung
p-ewinnen sollte. Weishaupt
steigerte durch seine Briere
Knigge''$Begeisterung und Thä-
tigkeit für den Orden. Dieser
nahm in den beträchtlichsten
Städten der ihm ertheilten,fünf
Kreise Deutschlands viele vornehm
e? gelehrte imdxcchtschaf-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0117