Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 97
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0120
ILLUMINATEN.

ILLUMINATEN. 97

das Ganze bei den Areopagiten
zur Censut circuliren, und erhielt
es erst spät, mit Spartacus
Ordenspetschaft und Cliifer beglaubigt
, zurück. Hierauf führte
er dass elbe in seinem (jebiet ein
und. fing nun an, noch mehr,
besonders durch das im „Nachtrage
zu den Originalschrif ten,<c
Abth. 2, S. 13g—159, abgedruckte
Circular, auf die deutschen
Freimaurerlogen zu wirken;
worin er den besten Erfolg hatte
. Allein, nicht so verfuhren
die übrigen Areopngiten. Weis-
haupt fertigte selbstgemachte
Veränderungen, Zusätze und
Umgestaltungen zu dem Knig-
ge'schen Rituale aus, befahl, sie
einzuführen, und bestand, trotz
JOiigge^s gegründeten Einwendungen
, auf der Vollziehung
seiner ,,,, Befehle.iiSt Dadurch
entzweiten sich Wftishaupt und
linigge gänzlich, so dafs der
Letztere, in Folge eines am isten
Julius 1734 geschlofsnen , in
9,Philo3s endlicher Erklärung"
CS. 156 f.) abgedruckten, Vergleiches
mit dem Orden , sich
von aller ferneren Theilnahme

zu bewirken, sin& geheime TVeis-
heitschulen. Diese waren vonje-
Iier die Archive der Natur und
der menschlichen Rechte ; durch
sie wird der Mensch von seinem
Falle sich erholen; Fürsten und
Nationen werden ohne Gewalt-
thätigkeit von der Erde verschwinden
; das Menschengeschlecht
wird dereinst eine Familie
und die Welt der Aufenthalt
vernünftiger Menschen werden
. Die Moral allein wird diese
Veränderungen unmerkbar
herbeiführen. Jeder Hausväter
wird dereinst, wie vordem Abra-
ham und die Patriarchen, der
Priester und der unumschränkte
Herr seiner Familie und die Vernunft
das alleinige Gesetzbuch
der "Menschen seyn.u — Aus „den
neuesten Arbeiten" u. s. w., S. 38.
Vergl. den Nachtrag von weitern
Originalschriften,1 c Abth.2,
S.801!

Anm. des Merausg.

lossagte. Der eigentliche Grund
ihrer Entzweiung lag aber in
ihren verschiedenen Ansichten
überPueligion und Kirchenrhum,
sowie in ihren verschiedenen
Grundsätzen über die Bildung
eines Pvituales, und über die
Regierung des Bundes. Weis-
haupt fand besonders die von
Knigge verfafste Instruction des
Illuminatus dirigens, bald nach
d er Ein f(ihrun g d ers elb e n, äu-
fserst abgeschmackt, zu religiös,
schwärmerisch u. theosophisch.
Er fertigte daher eine andere,
im'„Nachtrage," Abth. 2, S. 44
—121 abgedruckte.

Zu seinem Untergänge im
Innern reif, unterlag- der Illuminatenorden
den öffentlichen
Verfolgungen, die im Jahre 1735
sich erhoben, wo der Buchhändler
Sir ob 2, Canonicus Lanzer
und Professor Westenrieder, wider
die Freimaurer und Xilumi-
naten zu schreien, begannen.
Auch die goldnen Rosenkreuzer
waren schon früher gegen die
Illuminaten erbittert. (S. „vollst.
Gesch. der Verfolgung der Illuminaten
in Bayern," S. 254 ff. I)
Im Jahre 1734» am 22. Junius,
wurden durch einen churfurstl.
Befehl alle geheime Verbrüderungen
überhaupt verboten. Die
Freimaurer und Illuminaten gehorchten
, schlössen ihre Logen
und hielten keine Versammlungen
mehr. Bald darauf erschienen
heimliche Denuncia-
tionen, unter dem Titel von
Warnungen, die gedruckt und
ausgetheiit wurden. Daher trugen
dieAngegriffenen demChur-
fürsten die Vorlegung aller Ordenspaniere
an, baten um eine
gesetzliche Untersuchung und
fo der ten in den Zeitungen die
Diffamanten zum Beweis ihrer
Angaben auf; allein vergebens.
Pater Frank und Kreit mayr er-
liefsen unter dem 2. März 1785,

7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0120