Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 100
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0123
100 ILLUMINATEN.

ILLUMINATEN

gemeinen richtig über den Illuminatenbund
und sein Verhält-
nifs zu der Fr eim aurerbrüd er-
Schaft, zum Staate, und zu der
höherenAusbildung der Mensch-
iieit. Bei der Würdigung-die*
ses Bundes ist die Beurtheilung
seines Zweckes und seiner Mittel
von der Beurtheilung der Personen
zu sondern, und in dieser
letzteren wiederum der Stifter
selbst von seinen Mitarbeitern
zu unterscheiden , umso-
mehr, da Dieser („Pythagoras"
S. 650) behauptet, dafs sich nur
Wenige der Letzteren in den
Geist seiner Gesellschaft hineingedacht
haben ; womitKnigge's
~ Äusserungen (s. „P/iz'Zo'^ Erklärung
' 6 S. 71 ff.) übereinstimmen,
der übrigens wol Weishaupt,en
an Einsichten und Grundsätzen
am Nächsten stand- Hier sollen
blofs einige Gedanken zur Würdigung
dieses wichtigen Gegenstandes
folgen/* — '

„Sehr richtig bemerkt Weis-
Tiaupty dafs die höhere Vollendung
der Menschheit von der
Reinigung der sittlichen Antriebe
, und diese von wissenschaftlicher
Erleuchtung, abhänge;
und in seiner Schrift: „Pytha-
goras, " entwickelt er gründliche
Einsicht in die Geschichte
und die Beschaffenheit der unsittlichen
Pcohheit der meisten
Menschen, und behauptet (S.
555) ; „„Das, woran es der
Welt fehle, und worauf Alles
ankomme, sey, dafs zur Ausübung
und Befolgung dieser Lehre
ein stärkeres Interesse an den
h Öchsten Wahrheiten und an
der sittlichen Bildung ihres G eistes
und Herzens gegeben werde
." " Allein, eben hier ist der
Scheideweg zwischen Wahrheit
und Irrthum, wo IV. dem letzteren
folgte; indem er die wahren
, des sittlichen Menschen
und der gottähnlichen Mensch-

heit würdigen Mittel verfehlte,
und seine , an sich gute , Sache
durch unheilige Mittel und Nebenzwecke
entweihte. Um die
richtigen Mittel zu finden, und
um insonderheit die richtige
Verfassung für einen der sittlichen
Vollendung gewidmeten
Bund zu treffen, ist freilich tiefere
Einsicht in die Entwickelunggesetze
des Menschheitlebens
nothwendig, — eine Einsicht
, aus welcher auch die
grofsen Grundsätze hervorgehen
; dafs das Gute nur durch
Gutes erstrebt und erwirkt werden
kann und soll, also auch
nur durch an sich selbst gute Mittel
; dafs femer jede gesellige
Bestrebung für das Gutsofern
es ein allgemein menschliches isfy
durchaus offen und offenkundig
seyn mufs, und dafs überhaupt
Nichts unternommen werde, was
dem Gesetze der sittlichfreien
Ent Wickelung des einzelnen Menschen
, der Volker und der ganzen
Menschheit zuivider ist. Dafs
sich fKeishaupt eine diesen
Grundsätzen widerstrebende
Überzeugung bildete, — dafs
er annahm, man müsse sich,
um die Menschen zu bessern,
zu ihrer Schlechtigkeit herablassen
und sie auf indirectem
Wege, wider ihr eignes Ahnen
und Beabsichtigen , zur Theil-
nahme an reinsittlicher Gesinnung
bewegen, und sie dazu
durch äufsere Zuchtmittel gewöhnen
, — Dieses ist der
Hauptgrund der verfehlten Einrichtung
des Illuminatenbundes,
sowie zugleich seines Mifslin-

fens und Untergehens. Aus
iesem Grundirrtlium entstand
ein ganzes System Untergeordneter
Irrthümer, die immer schreiender
werden, je weiter sie
sich von ihrer Quelle entfernen,
von denen die hauptsächlichsten
jetzt erwähnt werden sollen."


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0123