Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 104
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0127
104 ILLUMXNATEN.

ILLÜMINATEN.

stufenweise Übung1, für das
Gute wiederzugewinnen. Wäre
es aber Jedem erlaubt, nach,
seinem eignen Ermessen sich.
demLaster furchtbar zu machen,
so würde bald alle bürgerliche
Ordnung und Sich.erh.eii: aufge-
losec werden.44

„Der Provinzial soll ferner,
nach Weishaupt's Vorschrift
(S. 50), dahin, arbeiten, ,,,,dafs
er Denen , die nicht gehorchen
wollen, fürchterlich, und gefährlich
werde, und sie empfinden
lassen könne, wie gefährlich
es sey, den Orden zu beleidigen
, dnfs er seine Leute
versorgen könne, von der Landesregierung
Nichts zu befürchten
habe, sondern diese vielmehr
in seinen Händen liege.**'c
Alles Dieses aber ist sittlich unerlaubt
und b ürgerlich. unreell t-
nuifsig; es ist ein innerer und
äufserer Despotismus des Ordens
, der um Nichts weniger
verderblich ist, als der Despotismus
politischer , ihr Amt
xnifsbrauchender, Machthaber,
welchem doch ebendieser Orden
vorzubauen bestimmt seyn
sollte. "

,5 Das Angeführte wird hinreichen
, die Verwerfung der
Verfassung und Einrichtung des
Illuminatenbundes, und der unsittlichen
und rechtswidrigen
Mittel seiner Wirksamkeit, zu
rechtfertigeri, und zu überzeugen
, wie gefährlich, derselbe
für das wahre Wohl der menschlichen
Gesellschaft in dieser IIi?z-
sieht hätte werden können. Wie
gründlich man aber auch die
gerügten Irrthfimer erkennen,
und wie innig man auch die
daraus erfolgenden Verirrungen
verabscheuen möge: — die wesentliche
, edle und grofse Absicht
, welche Weishanpt, Knig-
ge, Bode und mehre andere geistreiche
und inenschheitinnigo

Mitglieder des Illuminatenbundes
, nach ihren eignen offnen
und glaubhaften Versicherungen
, diesem Bunde im Ganzen
und Allgemeinen zum Grunde
legten, wird dennoch. Jeder,
der die wahren Anliegen der
Menschheit kennt, anerkennen,
den Gemüthern, welche für sie
entflammt waren, Achtung und
Liebe weihen und die edle Ab-«
sieht der Stifter über ihren praktischen
Fehltritten nicht vergessen
. — Durch die Aufstellung
jenes erhabenen Bundzweckes
kann nie geschadet, sondern,
sowie durch jede Wahrheit,
nur genützt worden seyn; ja,
es ist Weishäupt'en und mehren
Illuimnaten zuzugestehen: dafs
sie manches grofse und edle Ge-
uuith zu Menschheitliebe geweckt
, dafs sie zu Verbreitung
achter Aufklärung, sowie ins*
besondere für die allgemeine
Anerkennung der Menschenrechte
unter dem Volke, besonders
in Deutschland, Wesentliches
mitgewirkt haben. — Überhaupt
waltet in der Geschichte
der Menschheit das grofse Gesetz
: dafs gesellige Institute*
die nach einem wesentlichen Zwecke
hinarbeiten, ob sie gleich,
jedesmal nach Mafsgabe ihres
Zeitalters unvollkommen sind,
dennoch, auch zugleich, der
Menschheit in dem V' erhältnisse
wahrha ft nützen und sie der poll-
wesentlichen Ausbildung ihres
Lehens näher bringe?! helfen, als
sie selbst jenem Zwecke und dem
Geschichtbegriffe ihres Zeitalters
gemäfs sind*u *)

„Wer möchte aucli das einzelne
und gesellige Bestreben:
9„>durch Rei?2igu7ig der Absich-

*) „Man vergleiche, Was hierüber
Weishaiiyt im „Pythagoras ** S.
129ff. und636 sehr sinnig sagt!"

Anrti. des Jßrs. Krause.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0127