Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 112
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0135
112 JACIIINAL

JANISCH.

der ersten Ausgabe, S. XXIV
(oder S. XXIII des neuen Ab-
drucks), ans diesen beiden
Schriften, welche in England
, Schottland, Irland
und Nordamerika, in ihren
vielen Auflagen, von den
JBrüdem und Logen im Stillen
, und ohne es der sogenannten
profanen Welt zu
gestehen, als Handbücher
gebraucht werden , durch
den offnen Buchhandel erfahren
, welches eigentlich die
alten Gebräuche, Sinnbilder
und Lehren, das ist. die
Geheimnisse, der Brüderschaft
seyen. "]

Jaciiinai , Jakinai; ein
in mehren höhern Graden
bedeutendes Wort. S. Ja-

chin !

Jackson; das Losungwort
in mehren höhern Graden
. (Nach dem Manuel
maconn.," p. 73sequ., heilst
es eigentlich Jehsan.\

Jacob ; s. Jakob.

Jacobi (Carl Heinrich
Ludwig), herzoglich-Sachsen
- coburg--meining. Rath
und geheimer Secretair, war
Secretair des Freiherrn von
Hund und Mitglied der höhern
Grade von der stricten
Observanz , worin er den
Ordensnamen: CarolasEques
a Stella fix-a, führte.

Jänisch (Gottfried Jakob
), Doctor der Medicin
in Hamburg, Eines der sehr
thätigen Mitglieder in den

höhern Graden der stricten
Observanz, unter dem Orden
sn amen : Eques ab Urtica,
bekleidete von 1759 bis zu
seinem Tode im J. 1786 die
Grofsmexsterwürde in der
englischen Provinzialloge
von Niedersachsen zu Hamburg
, [war auch Obermeister
der altschott.Loge Gottfried
zu den 7 Sternen. -— Von
ihm enthält der maurerische
Lebenslauf in den 7, Eleusi-
nien des 19ten Jahrhunderts
/'B.l, S.llö f., Nachstehendes
, was er (gegen
das Ende des J. 1765) in einer
schottischen Logenversammlung
Öffentlich erkläret
hat. —

„Er habe in London die drei
Grade der Johannis - Maurer ei
erhalten; und es sey ihm bei
seiner Abreise von da, ungefähr
in den Jahren 1718 —1720,
das Patent als Grofsmeister von
Hamburg und N. S. ertlieilt worden
. Als solcher habe ex auch
in Hamburg eine Loge gestifter,
in seinem maurer. Leben aber
gefunden, dafs auf dem gewöhnlichen
Wege der gute Zweck
nicht ganz erreicht werde; er
habe sich also nachher an das
Mosa-sehe System angeschlossen
und überhaupt gefunden, dafs
die ganze Maurerei** — (vielmehr
: das Maurerthum) — „in
Deutsc hl a?id nicht viel älter seyn
könne» als von der Zeit seiner
Missio7i in Deutschland. So'sey
er auch mit dem bekannten
Zeucht, genannt Johnson*(t (s.
diesen Art.!) „bekannt geworden
, den er umso eifriger cul-
tivirthabe, da er gehört, dafs
die Bereitung einer Universal-
medicin und alcliemistische Ar-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0135