http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0159
136 JOHANNES D. EVANG. JOHANNISFEST.
Johannes der Evangelist ; siehe Johannes per
Täufer.
[,,Johannes, — Er, der Herold jenes grofsen
Nazarenersy —
det unerbittlich strenge, feste Mann, der
so kühn, als kräftig, seine Stimm' erhob,
die schnöden Frevel seiner Zeit zu tilgen,
und, die gesunkne Menschheit von den Ketten
des Irrwahns zu befreyen, sich bestrebte, —
Er, der die Bahnen brach dem Lichte
der reinsten Lehre, die das heilige
Palladium der Menschenbildung ewig ist, —
der unerschüttert selbst vor Thronen —;
der grofs und frei in Ketten blieb
und standhaft seinen Hals dem Henkerbeile bot,
die Wahrheit seiner Sendung zu besiegeln, —
Er ist's, den ehrfurchtvoll der Maurer nennt,
in dem sich Alle wiederfinden i die der Tugend,
der Wahrheit und dem Hecht* ihr Leben weihen.
Wie E r der Pflichterfüllung ernste
Strenge, —
die Festigkeit im Kampf mit allem Bösen
uns lehrt: so lehrt der Greis zu Ephesus,
der gleichen Namen trägt, uns Menschlichkeit
und Pflege aller sanften Herzenstriebe.
In Eins verschmolzen bilden diese Beide
#
das herrlichste — das schönste Maur e r -1 d e al."
So der Redner der Loge
Mur Einigheit zu Frankfurt
am Main, Br. Johann Jahob
Bilde, in den Sechs Maurer
-Reden* * u. s. w., (Frankfurt
am Main 5809, in 8.)
S.14f.]
Johannisfest ( das )
ist das grÖfsteFest der Freimaurer
und wird am SAsteiz
Juni, als dem Geburtfeste
ihres Patrons, Johannis des
Täufers, gefeiert, wo jede
Loge Alles anwendet, um
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0159