Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 138
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0161
138 JOHANNIS OPFER,

JOHNSON.

Grade. Siehe Freimaurerei
{die Johannis-).

Johannis opfer (das);
s. Goldgülden, '[Hierüber
sagt Br. ICrcmsein den „KU/'
B. 2, Abth.2, S. 60, N. b):

„Der nocli jetzt in der Freiin
aurerbxiiderschaft gewöhnli-
che Johannis})fenmg, (der lei-
äer! oft von Gewinnsucht hoch
angesetzt und gernifsBrauclit
"worden ist,) stammt offenbar
aus den uralten Gebräuchen der
Johannis spitale im Mittelalter,
dergleichen auch dasjenige war,
an welchem sich unter slthel-
.itan, und noch mehre Jahrhunderte
später, Culdeer erhalten
hatten.**]

Johannis Vertraute,
(St -.); der 7te Grad des Zinnen
dorf'sehen Systems. S-
auch Vertraute. [Bonne-
ville in seinem oben B. 1,
s. 49, angeführten Werke,
pari. 2de, p. 90, (deutsche
Übers. Th. 2, S. 120,) erzählt
: ^Ziiznendorfhabe diesen
clerihctliscken Grad aus
Schweden geholt; derselbe
werde dort Favori de Saint«
Jean genannt, nm durch die
drei Anfangsbuchstaben: jP,
ß} J? den wahren Cleriher^
das keifst, Fralrem Societa^
tis Jesu (Bruder von der Gesellschaß
Jesu)7 zu b ez eich-
nen.cc]

Johanniter, Johanniter
-Ritter; s. Malthe-
«ER-Ritter,

Johnson a Fünen; ein
Name, den ein Jude, [der
früher als Secretair in Diensten
des Herzogs von Anhalt-
Bernburg gestanden,] in den
Jahren 1763 und 1764 angenommen
hatte, nm vermit-
telst der Clermont^chen Grade
eine Rolle in der Freimaurerbrüderschaft
zu spielen
; indem er sich für einen
Abgesandten und Bevollmächtigten
der Oberen in
Schottland ausgab , um den
Tempelorden wieder herzustellen
, und auf diese Weise
dem damals entstehenden
Systeme der stricten Observanz
gleichsam vorarbeitete.
Auf dem Convente in Alben-
berge im Jahre 1764, wo er
seineRechte geltend machen
wollte, wurde er aber entlarvt
und, früherer Betrügereien
wegen, die . er unter
den Namen : Secher und
JLeucht, begangen hatte, ar-
retirt, ja sogar, als Verbreiter
falscher Münze, lebenslänglich
auf die Wartburg,
bei Eisenach, gesetzt, [wo
er die nämliche Zelle bewohnte
, welche vormals
Luther*n, zum Gefängnisse
gedient hatte, und] wo er
im Jahre 1775 starb. [Bo7i~
neuille (s,:diesen Artikel!) erzählt
zwar, Johnson sey dort
auf eine erschreckliche Art
ermordet worden : allein,
Bode widerlegt dieses grundlose
Gerücht in der deutschen
Ubersetzung der
s cho ttis ch en Maurer ey/*" Th.
2, S. 118 —120, Note, und
führt zugleich an, dafs die-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0161