Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 142
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0165
142 JOHNSON

JOHNSON.

müthigste Obedienz und Ehren*
bezeigung. Eine so tiefe Herablassung
würde ich nicht geglaubt
haben, wenn ich sie nicht
gesehen hätte; sie war aber
gieichwol ganz natürlich; denn
Johnson war von ihm selbst aus-
gesandt, um in den sächsischen
Logen Alles in Bewegung zu.
setzen. Johnson^ Schuhart, Pranger
und Baron von Hund hatten
•vorher zu Ununirde" (einem vormaliger
*;, Ritteiguthe des Letztern
) „den ganzen betrügerischen
Plan von der stricten Observanz
entworfen. Sie hatten gesehen,
mit welcher Begierde u. Leichtgläubigkeit
die französischen
Grade nach den von Rosa ausgearbeiteten
fast in allen deutschen
Logen waren angenommen
worden, und zogen daraus
den Schlufs, dafs, neue Grade
mit einem Scheine historischer
Wahrscheinlichheit zu erfinden
und auszubreiten, eine Goldgrube
Peru's, oder der Stein der
Weisen, für sie seyn würde.
Uta diese ihre Absicht besser zu
verbergen, mufste JoJmson unter
dem Titel eines Grofspriors,
.Pranger unter dem Titel eines
Xegati generalis und Schubart
unter einem gleichen in den
•sächsischen Logen erscheinen,
als wenn sie von entlegenen Ortenherkämen
. Alle stellten sich,
als wenn sie den Baron von Hund
blofs dem Namen nach als Heer-
raeister und Provinzial von
Deutschland kennten ; und Dieser
beobachtete in Absicht ihrer
eine gleiche Maxime; wodurch
denn der leichtgläubige Haufe
liintergangen wurde. — Nun
gieiigen die Rathschlüsse vor
sich; die vermeintlichen Ritter
wurden bestätigt, Luft-Com-
menden vergeben, Präfecturen
ausgetheilt und die grofsen
Handlungs - und Tontinenplane
den bereits bezauberten Anwesenden
vorgelegt, auch von diesen
beliebt und angenommen. —
Johnson hatte versprochen, am
Ende des grofsen Convents der
Gesellschaft von seiner geheimen
Ordenswissenschaft, z. B.
Gold und grofse Diamanten zu
machen, Etwas riiitzutheilen :
da aber seine Lügen und Windbeuteleien
gar zu grob waren ;
so konnten solche nicht länger
bemäntelt werden. Der Herr
Provinzial suchte sich also fein
sauber aus dem Handel zu ziehen
. Einer betrog den Andern.
Johnson mufste abgeredetermn-
fsen sich entfernen, wurde aber
im Ernst, auf Veranlassung des
Herrn Provinzials, durch jL+i 3LXX XI
seiner Anhänger, den Geh. Rath,
von F., im weimarischen Gebiete
aufgehoben und nach dem
Schlosse Wartburg, um Nichts
ausplaudern und verrathen zu
können, als ein Gefangener in
Verwahrung gebracht. So endigte
sich die Tragödie."--

— ,,Die Johnson'schen Schriften
hat derHerr Baron von Hund
selbst übernommen ; welche
Vorsicht höchst noth wendig
war, weil man sonst aus den
darunter befindlichen eigenhändigen
Briefen des Herrn Provinzials
den ganzen, zu Un*
würde entworfenen, Plan sogleich
würde entdecket haben.u

--> ,, Niemand erhielt einen

ächten Unterricht auf diesem
Convente. Die Grade, dieJohn^
^07zausgetheilet und welche man
mit seinen übrigen Papieren zurückbehalten
hatte, mufsten erst
umgearbeitet und in die Form
gebracht werden, worin sie hernach
von dem Legato a Latere
Schubart in den mehresten Logen
von Deutschland ausgebreitet
worden sind. Der Soutien-
plan" (Leibrentenplan) wurde
mit angehängt,- um durch Eigennutz
Diejenigen zu fesseln,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0165