Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 143
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0166
JOHNSON-

JOHNSON. 143

die es für lächerliche Possen
hielten, zwischen vier Wänden
Kitter eines cassirten Ordens zu
heifsen. Hätten Se. Ilochwür-
den Gnaden der Herr Provin-
zial und Heermeister die Grade
so gelassen, wie sie Johnson'
ausgetlieilt hatte, so würde der
Betrug sogleich offenbar geworden
seyn, und möchten sie
schwerlich einen so grofsen Anhang
, und darunter sogar Reichsfürsten
, in der Folge erhalten

haben."--„Ich erfuhr zwar

in Altenberge, dafs »vor 14 Jahren
ein Commissarius von London
in der Lausitz gewesen, —
dafs der Grofsmeister alle weitere
Correspondenz aufgehoben,

— dafs das deutsche Heermei-
sterthum von der Concurrenz
bei der Grofsmeister wähl ausgeschlossen
sey : allein, Andere
haben auch Dieses für ein blo-
fses Vorgeben gehalten ; indem
der Heermeister nie einen Briefwechsel
mit dem Grofsmeister
von England, vielweniger eine
Concurxenz zu seiner Wahl,
gehabt hat. Der Mangel also
an Ordensgeheimnissen , den
Johnson ersetzen wollte, aber
nicht konnte,— der Beifall des
hohen Raths, den derselbe einem
Betrüger gafy, der Nichts,
als eine kleine englische Handschrift
mit des Grofsmeisters in
Chifre gezeichnetem Namen,
aufweisen konnte , welche er
zufälligerweise mochte erobert
oder selbst geschmiedet haben,

— seine Unwissenheit in den
Tragen, die schon in Jena an
ihn von der Lausitz aus gethan
wurden, — dafs Johnson seinem
Vorgeben nach aus England
kam und doch kein Wort
Englisch wufste, — und. dergleichen
Merkmale mehr, brachten
ein geheimes Mifstrauen in
mich." — — „Nach Johnson's
Falle kam nun auch Schulart

nach Altenberge. Man hatte
keine Lust, ihn aufzunehmen:
er drang sich aber dazu und gab
zu verstehen, dafs er dem Orden
schädlich seyn könnte, wenn
er ausgeschlossen würde. Er
hätte auch wirklich schaden
können, weil er in TTnwürde
den^ ganzen Plan ausarbeiten
helfen und ihm also der Zusammenhang
der Sache hinlänglich
bekannt war, welchen zu entdecken
er nicht würde, unterlassen
haben, wenn man ihn von
der Theilnahme ausgeschlossen
hätte. Er wurde also aufgenommen
und ihm die Devise
mit guter Überzeugung gegeben
: „„etinvitasorsme alit.*"*
—- Wir reiseten mifsvergnügt,
traurig und unzufrieden von
Altenberge,"

Ein andererAngenzeuge der
hier erwahnten Auftritte erzählt
darüber in der Schrift:
Aufklärung über wichtige
Gegenstände in der Freimaurerei
,"" (o. O. 1787,) S.
135 — .140 , Nachstehendes
. —

Die Brüder Freimaurer zu
Jena waren durch den Br. My-
lius" (s. d. Art. I) im Frühjahr
1765 mit dem Herrn vmi Hund
bekannt worden. Als nvua. Johnson
daselbst erschien , so benachrichtigten
sie den Herrn
von Hund nicht nur von seiner
Ankunft, sondern auch von seinen
chemischen Kenntnissen;
ja, Johnson selbst Setzte sichrait
ihm in Correspondenz; wobei
sehr geschickte Männer die Feder
führten; dafs man also den
unwissenden Johnson aus seinen
Briefen nicht kennen lernen
konnte» Er schickte ihm
auch, zu mehrer Legitimation,
die Schriftent welche er ver-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0166